
Feature
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Folgen
Was macht den Zauber der Wildnis aus? Haben Bäume Gefühle? Wie funktioniert ökologische Forstwirtschaft? Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Peter und der Wald ist eine Podcastproduktion von RTL+.Host: Peter WohllebenRedaktion: Peter Wohlleben, Tobias Wohlleben, Kristofer KochPostproduktion: Aleksandra ZebischRedaktionsleitung: Ivy HaasePartnermanagement: Patricia WyrwichExecutive Producer: Christian Schalthttps://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Folgen von Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
-
Folge vom 26.08.2024Prof. Dr. Michael Weiß – Warum Pilze mehr sind als nur "Fadengewurschtel"Peter spricht mit dem Wissenschaftler Michael Weiß über die faszinierende Welt der Pilze und seine Arbeit am Steinbeis-Innovationszentrum für Organismische Mykologie und Mikrobiologie. Prof. Dr. Weiß erklärt die Komplexität von Pilzen und deren Wichtigkeit für das Ökosystem Wald. Dazu erfahrt ihr, warum Pilze eher Tiere als Pflanzen sind, wie sie sich mit Bäumen über ein „Wood Wide Web“ vernetzen und weshalb sie den Wald widerstandsfähiger machen können.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++ Homepage Prof. Dr. Michael Weiß (Steinbeis-Institut): https://tinyurl.com/yc6dt5nt //"Jede Veränderung beginnt mit einer Vision… – Ein Exposé über die Zukunft der Ökosysteme wie auch die Ökosysteme der Zukunft" (Artikel, TRANSFER-Magazin): https://transfermagazin.steinbeis.de/?p=10100 //Wissenschaftliche Arbeiten von Prof. Dr. Michael Weiß (Google Scholar, Englisch): https://scholar.google.com/citations?user=g5G2KcMAAAAJ&hl=de //"Sebacinales – one thousand and one interactions with land plants" (Review, New Phytologist Foundation, Englisch): https://nph.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/nph.13977+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 19.08.2024Wald aktuell: Klimaschutzstudie zu Bäumen und MethanPeter erzählt von einer aktuellen Studie mit Klimarelevanz. Laut dieser speichern Bäume Methan – ein, neben CO₂, sehr wirksames Treibhausgas, das auch in der Land- und Forstwirtschaft entsteht. Außerdem beantwortet Peter wieder eure Zuschriften mit spannenden Fragen, zum Beispiel: Sind Plastikersatzprodukte aus Holzfaser automatisch "nachhaltig"? Und: Wie schädlich sind Hochseilgärten für Bäume? +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++ University of Birmingham, Beitrag über die Studie zur Methan-Aufnahme in Bäumen (Englisch): https://www.birmingham.ac.uk/news/2024/trees-reveal-climate-surprise-bark-removes-methane-from-the-atmosphere+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 12.08.2024Waldspaziergang – DouglasienPeter erzählt von Besonderheiten nicht-heimischer Baumarten in Deutschland – am Beispiel von Douglasien. Die Forstwirtschaft bevorzugt diese beeindruckenden, wuchsstarken Nadelbäume aus Nordamerika oft gegenüber Fichten-Plantagen. Warum? Damit der Wald robuster gegen Trockenheit und Klimawandel wird. Aber geht diese Rechnung für Ökosystem und Tierwelt auch genau so auf? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 05.08.2024Wald aktuell: Neues zum KühleffektPeter geht raus und erzählt ein paar spannende Details zum Kühleffekt des Waldes. Dass dieser ziemlich bemerkenswert ist, kann man sogar ganz einfach im Selbsttest zwischen Sonnenschirm und Baum herausfinden. Woran es liegt, dass Bäume die Umgebung spürbar herunterkühlen, und warum eine Großstadt in Kolumbien ein exzellentes Beispiel für die "pflanzliche" Kühlung urbaner Räume ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Dazu gibt es noch Antworten auf eure Zuschriften.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Artikel "How a Colombian City Cooled Dramatically in Just Three Years" (Englisch/Spanisch): https://www.medellin.gov.co/es/secretaria-medio-ambiente/medellin-biodiversa/corredores-y-muros-verdes/#+++Offizielle Information der Stadt Mendellín zu Kühlungsmaßnahmen durch "Green Corridors" (Englisch): https://reasonstobecheerful.world/green-corridors-medellin-colombia-urban-heat/ +++Artikel "Harz: Kahlflächen gehen erstmals seit Jahren wieder zurück": https://www.proplanta.de/agrar-nachrichten/wald-forst/harz-kahlflaechen-gehen-erstmals-seit-jahren-wieder-zurueck_article1720590995.html+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.