
Feature
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Folgen
Was macht den Zauber der Wildnis aus? Haben Bäume Gefühle? Wie funktioniert ökologische Forstwirtschaft? Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Peter und der Wald ist eine Podcastproduktion von RTL+.Host: Peter WohllebenRedaktion: Peter Wohlleben, Tobias Wohlleben, Kristofer KochPostproduktion: Aleksandra ZebischRedaktionsleitung: Ivy HaasePartnermanagement: Patricia WyrwichExecutive Producer: Christian Schalthttps://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Folgen von Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
-
Folge vom 18.11.2024Wald aktuell: Bundeswaldinventur 2024, Teil 2Nach Peters Teil 1 zur Bundeswaldinventur steht fest: Es muss Konsequenzen geben. Peter sieht es so: Trotz der erschreckenden Ergebnisse ist das Ganze ein Weckruf, in dem Chancen stecken. Er geht mit euch weitere Ergebnisse durch. Was wirft er dem Bundeslandwirtschaftsministerium vor? Liegt das Problem denn eigentlich am Klimawandel oder steckt da doch was anderes hinter? Und natürlich beantwortet er wieder eure Fragen.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++"Der Wald in Deutschland - ausgewählte Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur" (Publikation des BMEL vom 07.10.2024): https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/vierte-bundeswaldinventur.html+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 11.11.2024Dr. Mark Benecke – „Bleibt locker und lasst die Natur ihr Ding machen“Peter trifft sich zum Gespräch mit Mark Benecke. Mark ist nicht nur Kriminalbiologe, Autor und Podcaster, sondern auch Insektenexperte im Bereich der forensischen Etomologie. Daher eine Vorwarnung: Es geht diesmal um Themen wie Leichen, Kadaver und Verwesung. Aber auch um Marks Vorliebe für Stadtbäume und warum es fatal für Insekten ist, wenn Natur im urbanen Raum zurückgedrängt wird – etwa in seiner Heimatstadt Köln. Außerdem sprechen die beiden darüber, warum es in Köln Papageie gibt, Spinnen eigentlich freundlich sind und manche Menschen ein Problem mit wilder Natur in Wohngebieten haben.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 04.11.2024Waldspaziergang – WurzelnDiesmal hat Peter ein Special zum Thema Wurzeln für euch. Diese unterirdischen Pflanzensysteme haben schon den Naturforscher Charles Darwin im 19. Jahrhundert fasziniert. Im Wald bilden Wurzeln eine Art "Hirn" der Bäume, indem sie wichtige Signale verarbeiten. Sie verleihen Bäumen auch so etwas wie ein biochemisches "Körperbewusstsein": Durch akustische Reize etwa, können sie Wasser im Erdreich aufspüren. Dieses und andere faszinierende Merkmale von Wurzeln erklärt euch Peter beim herbstlichen Waldspaziergang. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++"Pea Tendril Behavior with and without root apex" (Video, Zeitrafferaufnahme zum Verhalten von Erbsen mit und ohne Wurzelspitze, YouTube, 13.01.2023): https://www.youtube.com/watch?v=wEMFEKEsEhs"Das Bewegungsvermögen der Pflanzen" (Charles Darwin und Franics Darwin, 1881, S. 492): https://www.google.de/books/edition/Das_Bewegungsverm%C3%B6gen_der_Pflanzen/UTphAAAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&pg=PA2&printsec=frontcover+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 28.10.2024Wald aktuell: Bundeswaldinventur 2024Peter spricht über den aktuellen Zustandsbericht der Bundesregierung zum deutschen Wald, die Bundeswaldinventur. Leider fällt diese alarmierend aus und bestätigt, dass unser Wald schon jetzt nicht mehr als Kohlenstoffspeicher fungiert. Im Gegenteil – er ist mittlerweile zur Kohlenstoffquelle geworden. Peter erklärt euch, warum das so ist, was das für unsere politischen Klimaziele bedeutet und wie wir diesem Trend etwas entgegensetzen können. Aber es gibt auch Erfreuliches zu berichten, wie den Startschuss zur „Sozialökologischen Waldbewirtschaftung“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Dieser neue Studiengang zeigt auf, wie sich Forstwirtschaft nachhaltiger gestalten lässt. Außerdem widmet sich Peter euren Zuschriften: Es geht unter anderem um Waldbrände, "Sägespähne" an toten Bäumen und den Sinn von Streuobstwiesen.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++"Warum der Wald als Klimaschützer ausfallen wird" (Bericht, Spektrum.de, vom 05.10.2024): https://www.spektrum.de/news/neue-bundeswaldinventur-wald-ist-zur-kohlenstoffquelle-geworden/2235791 //"Bundeswaldinventur: Deutscher Wald durch Klimakrise erheblich geschädigt" (Pressemeldung des BMEL vom 08.10.2024): https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/108-bundeswaldinventur.html+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.