
Feature
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Folgen
Was macht den Zauber der Wildnis aus? Haben Bäume Gefühle? Wie funktioniert ökologische Forstwirtschaft? Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Peter und der Wald ist eine Podcastproduktion von RTL+.Host: Peter WohllebenRedaktion: Peter Wohlleben, Tobias Wohlleben, Kristofer KochPostproduktion: Aleksandra ZebischRedaktionsleitung: Ivy HaasePartnermanagement: Patricia WyrwichExecutive Producer: Christian Schalthttps://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Folgen von Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
-
Folge vom 17.05.2022Lamia Messari-Becker – Warum der Städtebau für die Erreichung der Klimaschutzziele elementar istSollen wir mehr mit Holz bauen? Sind Eigenheime zukünftig überhaupt noch möglich? Und wir erreichen wir trotz des enormen Verbrauch des Bausektors unsere Klimaziele? In dieser Folge trifft Peter Wohlleben die Bauingenieurin, Professorin und Mitglied des Club of Rome Lamia Messari-Becker, die für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsbetrachtung im Bauwesen eintritt. Beide sprechen darüber, warum wir dringend mit der Natur verhandeln müssen, um die Klimaziele zu erreichen, warum uns eine einseitige Debatte dabei nicht helfen wird und die Kreislaufwirtschaft der Schlüssel zum Erfolg sein kann.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 03.05.2022Waldspaziergang - Es gibt noch viel zu entdecken: die Artenvielfalt im WaldPeter zieht es wieder in den heimischen Buchenurwald. Er nimmt uns mit und zeigt uns die Probleme der Artenvielfalt: die meisten Arten sind nämlich noch gar nicht entdeckt! Wir kennen alles, was groß und noch einigermaßen zu sehen ist, aber was ist mit den Kleinstlebewesen? Wusstet ihr, dass es mehr Hornmilbenarten als Vogelarten gibt? Dass in einem Teelöffel Waldboden bis zu einem Kilometer Pilzfäden stecken können? Und dass 90% aller Bakterienarten noch vollkommen unbekannt sind? Dann hört doch mal rein!Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratisJetzt aktuell im Handel: Peter Wohllebens Ausgabe "Garten": geo.de/wohlleben-garten Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 19.04.2022Antje Grothus - Der Hambacher Wald muss bleiben!Wer Mut zeigt, macht Mut! Über dieses Lebensmotto spricht die Umweltschützerin, Klimaaktivistin und Mitglied der Kohlekommission Antje Grothus mit Peter Wohlleben. Denn Sie hat sich mit vielen anderen wegweisend für den Erhalt des Hambacher Waldes eingesetzt. Wir lernen, warum er eben nicht Hambacher Forst genannt werden sollte, von roten Linien und wie weit man eigentlich gehen darf und wieso Schubladendenken uns nicht weiterbringt.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 05.04.2022Waldspaziergang - Wie der Wald im Frühling erwachtDie Tage werden länger, es wird endlich wärmer. Beste Voraussetzungen für einen Waldspaziergang! Peter Wohlleben geht mit uns durch den erwachenden Frühlingswald und erklärt die Frühaufsteher- und Langschläferbäume, Tierkinder, Pilze und Vögel, die alle mit ihrer individuellen Risikostrategie aus dem Winterschlaf zurückkehren und den Frühling einläuten. Welcher Baum ist am misstrauischsten? Was unterscheidet Frühblüher am Boden von 50 Meter hohen Eichen? Und wie pumpen Bäume eigentlich Wasser nach oben?Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.