In dieser Folge reden wir über die 1975 postulierte Hawking-Strahlung, durch welche Schwarze Löcher wieder zerstrahlen könnten. Durch diese könnten auch urzeitliche, so genannte primordiale Schwarze Löcher heute langsam zerstrahlen. Wie immer auch auf Spotify, iTunes, Deezer, u.v.m. Viel Vergnügen!

Bildung
Physik-Geplänkel Folgen
Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
Folgen von Physik-Geplänkel
199 Folgen
-
Folge vom 05.11.2019#43 - Hawking-Strahlung
-
Folge vom 29.10.2019#42 - LaseroptikIn dieser Folge geht es um die Anpassungen, die man machen muss, wenn man mit Laserstrahlen umgehen möchte. Außerdem reden wir über optische Resonatoren und ihre Anwendungen. Viel Vergnügen!
-
Folge vom 20.10.2019#41 - Dunkle EnergieIn dieser Folge geht es um die Dunkle Energie und wie sie mit der kosmologischen Konstante zusammenhängt und die Expansion des Universums beeinflusst. Wie immer auch auf Spotify, iTunes, Deezer u.v.m. Wie immer viel Vergnügen!
-
Folge vom 13.10.2019#40 - Physik Nobelpreis 2019In dieser Folge reden wir über die Bekanntgabe des Physik Nobelpreises 2019. Im Wesentlichen geht es um unseren Platz im Universum. Wie immer auch auf Spotify, iTunes, Deezer u.v.m., oder direkt über unsere Website "physik-geplaenkel.de".Viel Vergnügen!