In dieser Folge dreht sich alles um Teilchenbeschleuniger. Welche Typen gibt es, wie funktionieren sie und wie findet die Teilchendetektion statt? Dazu kommt ein wenig Teilchenphysik am Ende. Wie immer viel Vergnügen!

Bildung
Physik-Geplänkel Folgen
Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
Folgen von Physik-Geplänkel
199 Folgen
-
Folge vom 06.10.2019#39 - Teilchenbeschleuniger
-
Folge vom 29.09.2019#38 - Der Mößbauer-EffektDiese Woche gibt es eine neue Folge der Reihe "Nobelpreise der Physik" auf eure Ohren! Wir versuchen den recht komplizierten Mößbauer-Effekt anschaulich zu erklären. Viel Vergnügen!
-
Folge vom 15.09.2019#37 - Nichtklassische AggregatzuständeIn dieser Folge reden wir über nichtklassische Aggregatzustände. Wie immer auch auf Spotify, iTunes, Deezer u.v.m. Oder direkt über unseren Blog. Wie immer viel Vergnügen!
-
Folge vom 08.09.2019#36 - FelderIn dieser Folge dreht sich alles um Felder in der Physik und Mathematik. Was ist das eigentlich genau und wie kann man es beschreiben, sich vorstellen und damit arbeiten? Wie immer auch auf Spotify, iTunes, Deezer uvm. Viel Vergnügen!