Wo war der Urknall und wie sieht Einsteins berühmte Formel wirklich aus? Das erfahrt ihr in der heutigen Podcastfolge des Physik-Geplänkels in der versuchen mit mehreren Fehlvorstellungen der Physik aufzuräumen. Viel Vergnügen!

Bildung
Physik-Geplänkel Folgen
Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
Folgen von Physik-Geplänkel
199 Folgen
-
Folge vom 10.03.2019#11 - Fehlvorstellungen in der Physik
-
Folge vom 03.03.2019#10 - Ungewöhnliche EinheitenIn dieser Episode erfahrt ihr einiges über ungewöhnliche und meistens lustige Einheiten aus der Physik. Ihr wolltet schon immer mal den Gestank des oft ungeduschten Mitbewohners angeben, wusstet aber bisher nicht wie? Erfahrt es unter anderem hier bei uns! Viel Vergnügen!
-
Folge vom 24.02.2019#9 - LaserIn dieser Podcastfolge dreht sich alles um den Laser. Erfahrt mehr über Kohärenzen, Besetzungsinversionen und 3-Niveau-Systeme. Wenn euch das alles nichts sagt, dann seid ihr jetzt hier genau richtig! Viel Vergnügen!
-
Folge vom 17.02.2019#8 - VerschwörungstheorienIn dieser Podcastfolge erfahrt ihr warum das LHC in Wirklichkeit ein Stargate ist, um alte Ägyptische Götter zur Erde zu transportieren. Und was es mit der Time Cube Theorie auf sich hat, die beschreibt, dass ein Tag in Wirklichkeit 96 Stunden hat, die als vier Tage parallel in einem Tag ablaufen. Viel Vergnügen!