In dieser Podcastfolge haben wir einzeln verschiedene Paradoxa der Physik herausgesucht und prüfen damit die Auffassungsgabe und den Sachverstand des anderen. Wir denken, dass grade durch die Erklärungen alter Paradoxa durch die moderne Physik das Verständnis eben jener gestärkt wird, was hoffentlich auch auf alle Podcasthörer zutrifft. Und natürlich hatten wir dabei jede Menge Spaß!

Bildung
Physik-Geplänkel Folgen
Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
Folgen von Physik-Geplänkel
199 Folgen
-
Folge vom 10.02.2019#7 - Paradoxa
-
Folge vom 03.02.2019#6 - PANDAS mit KOALAS in der PhysikIn dieser Podcastfolge haben wir für euch die lustigsten und teilweise absurden Abkürzungen von echten physikalischen Experimenten herausgesucht. Erfahrt, woher unter anderem die Namen PANDA und KOALA kommen, und lernt dabei natürlich auch über eine Vielzahl von interessanten Experimenten der modernen Physik.
-
Folge vom 27.01.2019#5 - AxionenIn dieser Folge erfahrt ihr mehr über die Suche nach Axionen, einem Kandidaten für Dunkle Materie. Dennis selbst arbeitet am ALPS Projekt in Hannover und Hamburg um Axionen zu erzeugen und hoffentlich auch nachzuweisen.
-
Folge vom 20.01.2019#4 - Dunkle MaterieDiese Folge erfahrt ihr, was es mit der mysteriösen Dunklen Materie auf sich hat, woher man weiß, dass es sie geben muss und wie man versucht ihr mit Experimenten auf die Schliche zu kommen.