Erst heute wurde bekannt, dass die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland mutmaßlich durch Bestechung zustande gekommen ist. Nun äußert sich mit Franz Beckenbauer erstmals exklusiv einer der Männer, die im Zentrum der Kritik stehen. Er sieht die Schuld allerdings nicht bei sich, sondern bei allen Deutschen.

Comedy & Kabarett
Podcastillon Folgen
Podcastillon – der News-Podcast des Postillon liefert Ihnen regelmäßig aktuelle Nachrichten, Fakten und Analysen aus Deutschlands seriösestem Medienhaus. Anne Rothäuser und Thieß Neubert führen Sie durch die wichtigsten Meldungen der letzten sieben Tage – wenn nicht gerade etwas völlig anderes passiert.
Folgen von Podcastillon
698 Folgen
-
Folge vom 20.10.2015Franz Beckenbauer: "Jetzt tut doch nicht so. Ihr wolltet es doch auch alle."
-
Folge vom 17.10.2015Filmriss: Stefan Effenberg nach durchzechter Mallorca-Nacht in Paderborn aufgewachtEigentlich sollte es nur ein feucht-fröhlicher Abend in den Bars und Kneipen von Mallorca werden. Doch die Sauftour endete für Stefan Effenberg (47) mit fatalen Folgen. Mit schmerzendem Kopf und einem furchtbaren Geschmack im Mund erwachte der Ex-Fußballprofi heute nicht auf der sonnigen Mittelmeerinsel, sondern mitten in Ostwestfalen-Lippe.
-
Folge vom 13.10.2015Eigentlich in Bad Tölz geboren: DFB findet echte Geburtsurkunde von Robert LewandowskiHistoriker des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben offenbar in einem oberbayerischen Archiv eindeutige Beweise gefunden, denenzufolge es sich beim vermeintlich polnischen Fußballer Robert Lewandowski um einen gebürtigen Deutschen handelt. Laut einer Geburtsurkunde vom 18. August 1988 erblickte der Stürmer bereits drei Tage vor seinem bisher angenommenen Geburtstag als Robert Siegfried Lehmann in Bad Tölz das Licht der Welt.
-
Folge vom 08.10.2015Rückrufaktion: VW plant Einbau besserer Schummel-SoftwareVW macht Ernst: Der Automobilhersteller will schon ab Januar die ersten vom Abgasskandal betroffenen Dieselfahrzeuge zurückrufen. Ziel der großangelegten Aktion ist es, die Autos endlich mit einer ausgereifteren Schummel-Software auszustatten - so sollen Testsituationen künftig noch zuverlässiger erkannt und der Schadstoffausstoß der Fahrzeuge entsprechend reduziert werden.