Gute Nachrichten für Lothar Matthäus! In der rumänischen Hauptstadt Bukarest wurde soeben seine zwölfte Ehefrau geboren. Dorina Aurelia Popescu ist 49 Zentimeter groß, wiegt 3200 Gramm und kam heute Morgen um 11:39 Uhr Ortszeit per Kaiserschnitt zur Welt. Voraussichtlich im Jahr 2035 im Alter von 21 wird sie den 53 Jahre älteren Lothar Matthäus bei dessen Hochzeit mit seiner elften Frau kennenlernen. Ein Jahr später werden das künftige Unterwäschemodel und der frisch geschiedene Rekordnationalspieler (dann 75) heiraten.
Comedy & Kabarett
Podcastillon Folgen
Podcastillon – der News-Podcast des Postillon liefert Ihnen regelmäßig aktuelle Nachrichten, Fakten und Analysen aus Deutschlands seriösestem Medienhaus. Anne Rothäuser und Thieß Neubert führen Sie durch die wichtigsten Meldungen der letzten sieben Tage – wenn nicht gerade etwas völlig anderes passiert.
Folgen von Podcastillon
699 Folgen
-
Folge vom 25.09.2015Zwölfte Ehefrau von Lothar Matthäus soeben in Bukarest geboren
-
Folge vom 17.09.2015Ekelhaft: Landwirt verteilt Tierexkremente auf seinen FeldernDa kann es einem den Magen umdrehen. Landwirt Franz-Josef K. (53) wurde von Mitgliedern einer Verbraucherschutzvereinigung auf frischer Tat dabei ertappt, wie er literweise verflüssigte Tierexkremente auf seinen Feldern verteilte. Auf den Feldern von Bauer K. wachsen vor allem Kartoffeln und Weizen, die eigentlich für den Verzehr durch Menschen vorgesehen waren.
-
Folge vom 15.09.2015Nach Augsburg-Spiel: Bayern hat nur noch zwei Elfmeter-Joker für Rest der Saison übrigDer FC Bayern lässt Federn im Titelkampf: Nach dem 2:1-Sieg gegen Augsburg bleiben den Münchnern für den Rest der Saison nur noch zwei Elfmeter-Joker übrig. Dass der Verein schon so früh im Meisterschaftskampf auf sein Kontingent an exklusiven Schiedsrichtergefälligkeiten - auch bekannt als "Bayernbonus" - zurückgreift, werten Beobachter als besorgniserregendes Zeichen.
-
Folge vom 15.09.2015Vorbildlich: Noch kein einziger Hetzkommentar auf studiVZ in diesem JahrDavon können sich andere soziale Netzwerke eine Scheibe abschneiden: Während Facebook wegen der immer größeren Flut an Hasspostings in die Kritik gerät, verzeichnete dessen direkter Konkurrent studiVZ in diesem Jahr noch keine einzige derartige Wortmeldung auf seiner Plattform. Laut dem Betreiber stammt der letzte Fall von ausländerfeindlicher Hetze aus dem Sommer 2009. Justizminister Heiko Maas ist begeistert.