Politische-Runde-Podcast-Logo

Politik

Politische-Runde-Podcast

Der Podcast der Politischen Runde

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Politische-Runde-Podcast

123 Folgen
  • Folge vom 21.01.2025
    "Es gibt kaum eine gefährlichere Waffe als ein Messer"
    Am 20. Januar 2025 sprachen wir in der Politischen Runde über Messerkriminalität und es wurde grundsätzlich. Ist das überhaupt der richtige Begriff? Welche Daten werden erhoben und wie sinnvoll sind diese für die Bekämpfung der steigenden Gewaltkriminalität? Es diskutierten der Wuppertaler Polizeipräsident Markus Röhrl und der Kriminologe Prof. Dirk Baier, der aus Zürich zugeschaltet war. Eindeutig war, dass die Gewaltkriminalität seit Corona zugenommen hat, dass es Präventionsangebote braucht und ein Gruppe von Menschen besonders häufig zum Messer greift.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.01.2025
    "Ich wohne in Barmen und ich stehe dazu"
    Am 13. Januar 2025 war die Beigeordnete für die Bereiche Personal, Digitalisierung und Wirtschaft der Stadt Wuppertal, Dr. Sandra Zeh, zu Gast in der Politischen Runde. Sie berichte, warum sie die Arbeit als Rechtsanwältin zu langweilig fand und daher in das Personalmanagement gewechselt ist. In der Stadt Wuppertal bewegt sie drei große Themen, über die wir gesprochen haben. Zum einen der Fachkräftemangel in der Verwaltung, bis Ende 2027 wird die Stadt 1000 Beschäftigte verlieren. Mitarbeiter*innengewinnung und -bindung ist daher wichtig. Ein Mittel um dem Fachkräftemangel zu begegnen, wird KI und Digitalisierung sein. Das dritte Thema war die Stimmung und Struktur der Wuppertaler Wirtschaft und wie die Verwaltung unterstützend helfen kann. Was sie zu einer möglichen Kandidatur als Oberbürgermeisterin gesagt hat, erfahren Sie auch in diesem Podcast.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.12.2024
    "Politik wird dysfunktional, wenn es nicht um die Sache geht"
    Am 2. Dezember 2024 war Dr. Peter Kurz zu Gast. Der ehemalige Mannheimer Oberbürgermeister und "Weltbürgermeister" sprach darüber, wie die Art und Weise, wie Städte politisch organisiert sind, vorbildhaft für die Politik sein können. Es gebe ein weltweites Empfinden, dass Städte nicht ausreichend repräsentiert seien, berichtete er. Er kritisierte das Top-Down-Verständnis zwischen Bund und Stadt, falsch gestaltete Bürgerbeteiligungsprozesse und warb für Multi-Level-Governance. Was das bedeutet, erfahren Sie nicht nur in seinem Buch über "Gute Politik", sondern auch in diesem Podcast.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.12.2024
    "Frauen und Kinder werden in Deutschland nicht konsequent vor häuslicher Gewalt geschützt."
    Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Grund genug, um am 25. November 2024 zusammen mit dem Runden Tisch gegen häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt in einer Podiumsdiskussion das Thema zu erläutern. Es diskutierten Bettina Tyndale vom Frauenhaus Wuppertal, die Rechtsanwältin Sandra Capra, Maike Liebetanz von der Stabsstelle Gleichstellung und Antidiskriminierung der Stadt Wuppertal und Alexander Lajios von der Fachstelle Täterarbeit bei häuslicher Gewalt des Caritasverbands für den Kreis Mettmann e. V. Sie diskutierten unter anderem über die Situation des Wuppertaler Frauenhauses, die Istanbul Konvention und die Rolle von Täter*innenarbeit.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X