Horn, Gustav www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Politik
Politisches Feuilleton Folgen
Im „Politischen Feuilleton“ äußern sich Schriftstellerinnen und Zeitzeugen, Wissenschaftlerinnen und Publizisten in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Folgen von Politisches Feuilleton
60 Folgen
-
Folge vom 11.08.2025Warum Donald Trump seine Macht im Zollstreit überschätzt
-
Folge vom 08.08.2025Künstliche Intelligenz - Wenn die KI lügtImmer mehr Menschen googeln nicht mehr, sondern richten ihre Fragen an KI-Apps wie Chat GPT. Manchmal erfinden diese ihre Antworten allerdings einfach. Das könnte der Anfang einer dystopischen Welt sein, meint der Philosoph Michael Andrick. Andrick, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
-
Folge vom 07.08.2025Meinung zu Polen - Bürgerwehren gegen Migranten sind ein WarnsignalIllegale polnische Bürgerwehren kontrollieren an der Grenze Migranten. Noch lehnt die Mehrheit der Polen dieses Vorgehen ab. Journalistin Beate Bielecka warnt jedoch: Die Stimmung könnte kippen - mit Folgen für die deutsch-polnischen Beziehungen. Bielecka, Beata www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
-
Folge vom 06.08.2025Hiroshima verpflichtet - Wider das Revival von Atomwaffen80 Jahre nach dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki wird in Europa über atomare Aufrüstung diskutiert. Die Politikwissenschaftlerin Julia Engels kritisiert dieses Revival und mahnt: Kernwaffen dürfen nie wieder Normalität werden. Engels, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton