Die Bundesregierung will durch Steuersenkungen für Unternehmen den Konjunkturmotor wieder ankurbeln. Damit vertritt die Koalition einseitig die Interessen von Besserverdienenden auf Kosten breiter Bevölkerungsschichten. Von Christoph Butterwegge www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Politik
Politisches Feuilleton Folgen
Im „Politischen Feuilleton“ äußern sich Schriftstellerinnen und Zeitzeugen, Wissenschaftlerinnen und Publizisten in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Folgen von Politisches Feuilleton
60 Folgen
-
Folge vom 30.07.2025Kommentar zur Steuerpolitik - Die verteilungspolitische Ignoranz der Bundesregierung
-
Folge vom 29.07.2025Meinung - Wir erleben völlige Entgrenzung in Gaza und IsraelWas in Gaza und in Israel geschehen ist, sei eine räumliche, politische und menschliche Entgrenzung, meint der Publizist Ofer Waldman. Auf drei "Grenzwächter" setzt er noch Hoffnung: den freien Journalismus, die Zivilgesellschaft und das Völkerrecht. Waldman, Ofer www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
-
Folge vom 28.07.2025Draußen in der Natur - Die Unkaputtbarkeit des WandernsDer Mensch ist zum Gehen gemacht, doch in unserer modernen Welt vergisst er das oft. Bis er dann im Urlaub Wandern geht – und mit seinem Körper eine archaische Erfahrung macht. Von Arno Orzessek www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
-
Folge vom 28.07.2025Datenschutz - Verfassungsbeschwerde gegen umstrittene Polizei-Software PalantirSonntag, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton