Für viele ist es offenbar ein Traum: Geld dafür zu bekommen, wenn man am Telefon über rein private und belangloses Dinge redet. Die App Neon macht das jetzt möglich, um Künstliche Intelligenz zu trainieren. Aber das ist eine zwiespältige Sache. Überlegungen von Roberto Simanowski www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
                
                
             
        Politik
Politisches Feuilleton Folgen
Im „Politischen Feuilleton“ äußern sich Schriftstellerinnen und Zeitzeugen, Wissenschaftlerinnen und Publizisten in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Folgen von Politisches Feuilleton
        64 Folgen
    
    - 
    Folge vom 20.10.2025Meinung - Wenn das Private freiwillig monetarisiert wird
- 
    Folge vom 17.10.2025Friedrich Merz und das StadtbildSchreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
- 
    Folge vom 17.10.2025Kommentar zur Sprachverarmung - Sprechen in Schablonen, Denken in Schablonen?Politik und Journalismus greifen immer wieder auf dieselben Floskeln zurück: eine sprachliche Verarmung, die gefährlich ist. Überlegungen von Uwe Bork www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
- 
    Folge vom 16.10.2025Robert Redford und das Ende des American DreamTufts, Gayle www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
