Wir alle hocken zuhause und lesen oder hören viel zu viel zum Corona-Virus. Um euch die Tage etwas aufzuheitern, möchte ich euch regelmäßig-unregelmäßig schöne, spannende und interessante Gedanken präsentieren. Anfangen möchte ich mit Schlafliedern und er Frage, warum sie so oft gruselige Texte haben.
• Hier gibt es den Artikel zum Nachlesen: https://www.bbc.com/news/magazine-21035103
• Hier findet ihr den Liedtext zu 'Es schaukeln die Winde': https://www.liederprojekt.org/lied27819-Es-schaukeln-die-Winde.html
Vielen Dank dafür an Gregoa! https://twitter.com/gregoa

Kultur & Gesellschaft
Privatsprache: Philosophie! Folgen
Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
Folgen von Privatsprache: Philosophie!
181 Folgen
-
Folge vom 12.05.2020Schlaflieder
-
Folge vom 09.05.2020Platon – AtlantisNach der langen Pause geht es heute nicht um Philosophie, sondern um einen Mythos: Atlantis. Was sagt ihr, wenn ich behaupte, dass es Atlantis nie gegeben hat? Stattdessen hat der Mythos eine Funktion im Rahmen der platonischen Philosophie. Hört selbst! Schaut auch gerne mal in mein Corona-Tagebuch der schönen Gedanken drüben auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC_5YGmtxgaA5ZgKWZXMMy4g?view_as=subscriber
-
Folge vom 29.03.2020Platonische LiebeJetzt geht es wieder die Liebe! Wir hören nun Sokrates' Lobrede auf den Eros. Das ist die eigentliche Definition der Platonischen Liebe: Der Stufenweg der Liebe. Nachdem wir dann auch noch die Lobrede von Alkibiades auf Sokrates gehört haben, frage ich mich, was wir aus dem Text für unsere heutige Zeit ziehen können. Das Transkript zur Folge gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platonische-liebe/
-
Folge vom 21.03.2020RassismusDies ist der Beginn meiner kritischen Auseinandersetzung mit der Neuen Rechten. Heute geht es um Rassismus. Ich stelle diese Theorie vor, gebe ihre Philosophie-Geschichte wieder und widerlege sie. Als Leseempfehlung habe ich für euch, die Jenaer Erklärung: https://www.uni-jena.de/190910_JenaerErklaerung.html