Heute geht es endlich um Platons Staat. Ich stelle euch die Gesellschaftsform und die Institutionen vor, die Platon für seine Utopie vorsah. Ich kläre die Frage, wer herrschen soll und frage mich, warum das jetzt gerecht sein soll.
Das Transkript zu dieser Folge findet ihr hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-der-staat/

Kultur & Gesellschaft
Privatsprache: Philosophie! Folgen
Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
Folgen von Privatsprache: Philosophie!
181 Folgen
-
Folge vom 14.06.2020Platon – Der Staat
-
Folge vom 11.06.2020Das Strohmann-ArgumentHeute geht es wieder um Argumentationstheorie und der Gedanke stammt erneu aus dem illustrierten Buch der schlechten Argumente von Ali Almossawi. Genauer gesagt geht es um das Strohmann-Argument. Das illustrierte Buch der schlechten Argumente: https://bookofbadarguments.com/de/ Das Buch steht unter der Lizenz CC BY-NC 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ Das Glyphosat-Beispiel habe ich hier gefunden: https://www.stimmtdas.org/bs-lexikon/ Hier geht's zum Veggie-Day: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/15982/veggie-day-wie-man-aus-alten-fleischabfaellen-der-bild-zeitung-nachrichten-macht/
-
Folge vom 09.06.2020Umberto Eco – SchönheitHeute geht es wirklich um einen schönen Gedanken! Ich stelle euch Umberto Ecos Begriffsbestimmung der Schönheit vor. Abschließend gibt es noch das Gedicht Frühling von Rainer Maria Rilke. Umberto Ecos Geschichte der Schönheit gibt es hier: https://amzn.to/2X1OI3p * Rilkes Gedicht findet ihr zum Beispiel hier: https://www.aphorismen.de/gedicht/152428 *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.
-
Folge vom 07.06.2020Platon – Erziehung und ZensurKehren wir in den Dialog 'Der Staat' zurück. Nachdem Platon in Probleme geriet, zu klären, was Gerechtigkeit für das Individuum bedeutet, tritt er nun einen Schritt zurück, um das Große Ganze zu betrachten. Damit steigen wir ein in eines der berühmtesten Stücke von Platons Philosophie: seine Beschreibung des idealen Staates. Platon beginnt mit den Grundvoraussetzungen, die herrschen müssen, damit sich ein Staat, wie er ihn sich vorstellt, realisieren lässt. Das Transkript zur Folge gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-erziehung-und-zensur/