Ein weiterer Blick ins illustrierte Buch der schlechten Argumente. Die Äquivokation ist ein klassischer Sophismus. Bei ihr wird im Zuge einer Schlussfolgerung eine Bedeutung durch eine andere ausgetauscht. Seht selbst, wie das vonstatten geht. Ein bisschen Mark Twain habe ich auch noch für euch …
Das illustrierte Buch der schlechten Argumente: https://bookofbadarguments.com/de/
Das Buch steht unter der Lizenz CC BY-NC 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Mark Twain – Bummel durch Europa: https://amzn.to/2YkDSq5 *
*Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.

Kultur & Gesellschaft
Privatsprache: Philosophie! Folgen
Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
Folgen von Privatsprache: Philosophie!
181 Folgen
-
Folge vom 21.07.2020Äquivokation
-
Folge vom 18.07.2020Platon – Die AnamnesislehreHeute möchte ich zusammen mit euch den skeptischen Zweifel überwinden, dass Erkenntnis nicht möglich ist, dass wir also nicht zwischen wahr und falsch unterscheiden können und euch stattdessen Platons Ausweg zeigen: Die Anamnesislehre. Das Transkript gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-die-anamnesislehre/
-
Folge vom 16.07.2020Montaigne – Rasches und zögerndes SprechenAuf die Idee zu meinem heutigen Thema kam ich über ein Buch, das mir mein Vater mal während des Studiums schenkte: Die Essays von Michel de Montaigne. Und der Essay, den ich mir ausgesucht habe, beschäftigt sich mit zwei verschiedenen Talenten zum schönen Sprechen. Montaigne – Die Essays: https://amzn.to/3awosBe * Kleist – Ueber die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden: https://de.wikisource.org/wiki/Ueber_die_allm%C3%A4hliche_Verfertigung_der_Gedanken_beim_Reden *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.
-
Folge vom 14.07.2020Wittgenstein – PrivatspracheHeute gebe ich preis, warum dieser Podcast heißt, wie er heißt. Ich lege Wittgensteins Privatsprachenargument dar. Warum ist eine Privatsprache unmöglich? Und warum interessiert uns das eigentlich? Mein Blogpost über Privatsprache: https://perspektiefe.privatsprache.de/ueber-privatsprache/ Tractatus und Philosophische Untersuchungen zusammen gibt es in dieser schönen Ausgabe von Suhrkamp: https://amzn.to/2R6QgFv * *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.