Ich blicke ein weiteres Mal ins illustrierte Buch der schlechten Argumente. Dort finde ich die übereilte Verallgemeinerung. Das führt zu einem wilden Ritt über Induktion, die gute Probe, Abduktion und anekdotische Evidenz.
Das illustrierte Buch der schlechten Argumente: https://bookofbadarguments.com/de/
Das Buch steht unter der Lizenz CC BY-NC 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Die Exemplifikation erklärt Goodman in den Sprachen der Kunst: https://amzn.to/38XpFmh *
Hume beschreibt das Induktionsproblem in Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand: https://amzn.to/2Wba4tQ *
Die Abduktion findet ihr in diesem Buch von Peirce, dessen Name mir zu lang ist: https://amzn.to/2Zh21xy *
Mehr zur Falsifikation gibt es in Die Logik der Forschung von Karl Popper: https://amzn.to/3fNSxQ1 *
Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t
*Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.

Kultur & Gesellschaft
Privatsprache: Philosophie! Folgen
Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
Folgen von Privatsprache: Philosophie!
181 Folgen
-
Folge vom 19.09.2020Das Problem von Verallgemeinerungen
-
Folge vom 12.09.2020Epilog zu PlatonHeute verabschiede ich mich von Platon. Ich blicke noch einmal zurück, spreche an, was ich alles nicht besprochen habe und dann blicke ich nach vorne und auf die Wirkungsgeschichte des alten Philosophen.
-
Folge vom 05.09.2020Platons SchriftkritikZum Schluss meiner Platon-Reihe setze ich mich nach der Sprachphilosophie einem verwandten Thema auseinander: Platons Schriftkritik. Hier gibt es das Transkript: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-schriftkritik/
-
Folge vom 29.08.2020Platons SprachphilosophieMeine Platon-Reihe nähert sich nun wirklich ihrem Ende. Bevor ich noch einmal abschließend zurück- und dann nach vorne blicke, wenden wir uns noch Platons Ansichten zu Sprache und Schrift zu. Beginnen werde ich heute mit Platons Sprachphilosophie. Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-sprachphilosophie/