Heute erfülle ich einen Wunsch und stelle mal ein paar meiner philosophischen Lieblingsbücher vor. Zwar wechselt das regelmäßig, je nachdem, womit ich mich gerade beschäftige. Aber als Leitmotiv für diese Folge habe ich Bücher gewählt, die einerseits einen guten Einstieg in das Werk des jeweiligen Philosophen bilden und andererseits mich philosophisch geprägt haben. Hier kommen sie und wo ihr sie kaufen oder umsonst lesen könnt (Achtung, Spoiler zur Folge):
Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen: https://amzn.to/37qVWTZ *
Nelson Goodman: Sprachen der Kunst: https://amzn.to/2FQb2Hc *
Platon: Theaitetos: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Platon/Theaitetos (umsonst)
Roland Barthes: Mythen des Alltags: https://amzn.to/3kinT3Q *
Wittgenstein: Über Gewissheit: https://amzn.to/3dKoNU7 *
Richard Rorty: Kontingenz, Ironie und Solidarität: https://amzn.to/31rgxni *
Gilbert Ryle: Der Begriff des Geistes: https://amzn.to/35hfwzk *
John L. Austin: How to do things with words: https://amzn.to/31roI2G *
Platon: Apologie des Sokrates: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Platon/Des+Sokrates+Verteidigung (umsonst)
Immanuel Kant: Prolegomena: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Kant,+Immanuel/Prolegomena+zu+einer+jeden+k%C3%BCnftigen+Metaphysik (umsonst)
Webseite: https://privatsprache.de/
Twitter: https://twitter.com/privatsprache
Facebook: https://www.facebook.com/Privatsprache/
Instagram: https://www.instagram.com/privatsprache
Philosophie-Videos:
Platon – Wissen ist wahre, begründete Meinung: https://www.youtube.com/watch?v=fK-jZD30Nrw
Wittgenstein – Familienähnlichkeit: https://youtu.be/QwozYM3C3Bc
Roland Barthes – Der Tod des Autors: https://youtu.be/Gte9Y8x9OVM
Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t
*Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.

Kultur & Gesellschaft
Privatsprache: Philosophie! Folgen
Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
Folgen von Privatsprache: Philosophie!
181 Folgen
-
Folge vom 24.10.202010 philosophische Lieblingsbücher
-
Folge vom 17.10.2020Die drei Paradigmen der PhilosophieWas ist die Welt? Was kann ich erkennen? Was kann ich sprachlich ausdrücken? Das sind die drei großen Fragen der Erkenntnistheorie. Wie kamen die Philosophen darauf, sie zu stellen? Lasst uns in die Geschichte gucken. Als YouTube-Video gibt es das hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/die-drei-paradigmen-der-philosophie-2/ Schriftlich an dieser Stelle: https://perspektiefe.privatsprache.de/die-drei-paradigmen-der-philosophie/
-
Folge vom 10.10.2020Nichtwissen als vermeintlicher BeweisWir blicken ins Illustrierte Buch der schlechten Argumente und finden Nichtwissen, das sich als Beweis ausgibt. Was haben Ufo-Gläubige mit Karl Popper und dem Wiener Kreis zu tun? Weniger als es aussieht! Doch mit Wittgenstein, Platon und Aristoteles bestehen wir auf den Regeln des Sprachspiels. Das illustrierte Buch der schlechten Argumente: https://bookofbadarguments.com/de/ Das Buch steht unter der Lizenz CC BY-NC 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ Wittgestein – Über Gewißheit: https://amzn.to/2EB1gro * Wittgenstein – Philosophische Untersuchungen: https://amzn.to/34DkQhF * Platon – Wissen ist wahre, begründete Meinung: https://www.youtube.com/watch?v=fK-jZD30Nrw Platon – Atlantis: https://www.youtube.com/watch?v=M2N7BW8usIw&t=1s Das Problem von Verallgemeinerungen: https://youtu.be/wVU2Q0ucJmc Alle Philosophie-Folgen: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&list=PL1L_CFjFbZ9aRfcEW6avxSgvxr9Q2jBrH Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.
-
Folge vom 26.09.2020Wir werden rückwärts in die Popkultur hineingeborenWir werden rückwärts in die Popkultur hineingeboren