Wir hatten beim letzten Mal Sokrates und seine Freunde kurz vor Sokrates’ Tod hoffnungslos zurückgelassen. Die Analogie vom Instrument und den Tönen, die es erzeugt, zum menschlichen Körper und seiner Seele hatte ihnen so sehr eingeleuchtet, dass sie nun schon fast von der Sterblichkeit überzeugt sind. Sie waren so enttäuscht, dass sie fragten, ob man sich denn nie sicher sein kann und ob dann das Philosophieren überhaupt Sinn macht.
Transkript zur Sendung: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-das-wesen-der-seele/

Kultur & Gesellschaft
Privatsprache: Philosophie! Folgen
Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
Folgen von Privatsprache: Philosophie!
181 Folgen
-
Folge vom 08.08.2020Platon – Das Wesen der Seele
-
Folge vom 06.08.2020Paul Watzlawick – Man kann nicht nicht kommunizierenHeute geht es um Pragmatik. Sie ist neben Syntax und Semantik eine der drei wesentlichen Arten, Sprache zu analysieren. Pragmatik beschäftigt sich mit dem Handlungsaspekt von Sprache und in ihrem Zentrum steht der Begriff der Kommunikation. Was ist Kommunikation? Was macht sie besonders? Und warum kann man sich ihr nicht entziehen? Watzlawick et al. – Menschliche Kommunikation: https://amzn.to/2WvnnGd * *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.
-
Folge vom 04.08.2020Die Verwechslung von Korrelation und KausalitätIch blicke erneut ins illustrierte Buch der schlechten Argumente und finde einen Klassiker unter den Fehlschlüssen. Was ist Korrelation und was Kausalität? Was passiert, wenn man das eine mit dem anderen verwechselt? Und was hat das alles mit kleinen Zuckerkugeln zu tun? Das illustrierte Buch der schlechten Argumente: https://bookofbadarguments.com/de/ Das Buch steht unter der Lizenz CC BY-NC 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ Wissenschaftlich-kritisches Wiki zu Homöopathie: https://www.psiram.com/de/index.php/Hom%C3%B6opathie
-
Folge vom 01.08.2020Platon – Die unsterbliche SeeleHeute möchte ich mal ein ganz lockeres, unstrittiges Thema betrachten: Es geht nur um die Kleinigkeit des Lebens nach dem Tod. Was geschieht nach den Tod? Platon versuchte zu beweisen, dass die Seele unsterblich ist. Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-die-unsterbliche-seele/