Wir bewegen uns langsam aber sicher auf das Herzstück von Platons Philosophie zu: Die Ideenlehre. Auf dem Weg dahin frage ich mich heute, was Metaphysik ist und was sie soll. Dabei geht es noch einmal um Thales, den Übergang vom Mythos zum Logos, Sinnsuche und Letztbegründung.

Kultur & Gesellschaft
Privatsprache: Philosophie! Folgen
Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
Folgen von Privatsprache: Philosophie!
181 Folgen
-
Folge vom 05.10.2019Metaphysik
-
Folge vom 29.09.2019SprachanalyseAnhand von vier kleinen Beispielen lege ich dar, was man mit Philosophie machen kann. Nämlich Sprachanalyse. Dabei nehme ich Bezug auf … Diesen Twitter-Thread: https://twitter.com/Privatsprache/status/1176928560629604352 Dieses Interview mit Bernd Höcke: https://www.youtube.com/watch?v=YfTo4jgPveE&feature=youtu.be Diese Rede von Greta Thunberg: https://www.youtube.com/watch?v=KAJsdgTPJpU Und diese Rede von Martin Luther King: https://www.youtube.com/watch?v=vP4iY1TtS3s
-
Folge vom 01.09.2019Platons LiniengleichnisVom Sonnengleichnis kommt Platon zum Liniengleichnis. Hier entwirft er in wenigen Zeilen sein metaphysisches Grundkonzept: Die Ideenlehre. Das nehme ich zum Anlass, um darüber nachzudenken, was Metaphysik überhaupt ist. Leider scheint Platon dabei vergessen zu haben, dass er eigentlich auf der Suche nach der Idee des Guten war. Das Transkript zur Folge gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-liniengleichnis/
-
Folge vom 17.08.2019Platons SonnengleichnisBeginnen wir mit der eigentlichen Philosophie Platons. Auf dem Weg zum berühmten Höhlengleichnis begegnet uns in Platons Dialog "Der Staat" das Sonnengleichnis. Ich lege dar, was die Sonne Platons Ansicht nach mit dem Guten, der Wahrheit und mit Erkenntnis zu tun hat. Den Text zur Folge gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-sonnengleichnis/