Die neueste Flutter-Version 3.13 bringt Preview Versionen der Impeller Runtime auf neue Plattformen und unterstützt nun 2-dimensionales Scrolling.PowerSync ist eine neue Offline-First-Datenbanklösung, die in ihrer Beta-Phase als erste ein SDK für Flutter bietet und mit Supabase integriert werden kann.Jetbrains bringt seine Cross-Platform-Lösung Jetpack Compose Multiplatform als Preview auch auf andere Plattformen und unterstützt nun Popups und Dialoge direkt im Framework.Die neue Version 3.0 von Astro bringt ein spannendes Update: View Transitions. Aber auch Image Optimization, bessere Render Performance und SSR-Verbesserungen für Serverless sind dabei.Unity hat mit ihrer “Runtime Fee”, einem neuen Bezahlmodell, für viel Aufregung gesorgt. Das neue Modell basiert auf Kosten pro Installation, was bei vielen Entwicklungsstudios zu finanziellen Problemen führen könnte.Die aktuelle Version von Node 20.6 unterstützt nun das Laden von .env-Dateien, was das sehr oft verwendete dotenv-Package überflüssig macht.Bun ist die performante JavaScript Runtime, die auch Bundler, Dependency Manager und Script Executor ist, und geht jetzt öffentlichkeitswirksam in die Version 1.0.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 20.09.2023News 38/23: Bun 1.0 // Flutter 3.13 // PowerSync // Jetpack Compose Multiplatform // Astro 3.0 // Unity Fee // Node 20.6
-
Folge vom 13.09.2023News AI #5: Falcon 180 B // SD XL 1.0 // IDEFICS // GPT Finetuning // CodeLlama // Coreweave 2.3B$ AI KreditDie erste AI News nach unserer Sommerpause! Wir versuchen, einen breiten Überblick über die Themen der vergangenen sechs Wochen zu geben:Falcon ist jetzt als 180B Parameter Model verfügbar, leider dieses Mal mit einer etwas eingeschränkteren Lizenz.Stable Diffusion XL ist jetzt in der Version 1.0 verfügbar.Hugging Face hat ein Multimodales LLM (Image- & Text-Input) mit dem Namen IDEFICS released und im gleichen Atemzug ihre Series D Finanzierungsrunde mit 235M $ abgeschlossen.OpenAI macht es möglich, GPT 3.5 Turbo finezutunen und über die API anzusprechen. Llama für Developer ist jetzt auch als CodeLlama verfügbar. Coreweave hat ihre NVIDIA H100 Grafikkarten-Assets genutzt, um damit einen Kredit abzusichern und hat diesen im Gegenwert von 2.3 Milliarden Dollar aufgenommen – eine neue Finanzierungsmöglichkeit im KI-Umfeld.Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback:
-
Folge vom 28.07.2023Deep Dive 131 – Design Systeme mit Matthias DunkerMatthias entführt uns in die Welt der Design Systeme. Dieser Begriff ist nicht exakt definiert, aber beschreibt grundsätzlich eine Idee, die die Entwicklungsarbeit an Produkten und Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung vereinfachen kann.Über verschiedene Tools und Technologien wie Design Tokens wird es den Teams ermöglicht, über die gleiche Sache zu sprechen. Komponenten können einmalig entwickelt werden und häufig erneut zum Einsatz kommen. Außerdem kann ein solches System dabei helfen, Neuerungen in einem Design stringenter und einfacher umzusetzen.Picks of the Day: Matthias: A design-led company - Brian Chesky – In dem Video erläutert Brian Chesky, CEO von AirBnB, was es heißt wenn ein Unternehmen von einem Designer geführt wird - was in der Welt der Fortune 500 eine Seltenheit ist. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
-
Folge vom 26.07.2023News 30/23: Valibot // Twitter wird X // Microsoft Cloud Probleme // Google Street View // GPT4 wird schlechterIn der letzten Folge vor der Sommerpause geht es um das Open-Source Tool Valibot als modulare Alternative zu ZOD. Microsoft Cloud hatte eine große Sicherheitslücke, deren gesamter Umfang noch gar nicht klar ist. Google Street View hat neue Aufnahme in Deutschland veröffentlicht. Twitter war mal, jetzt kommt X - ein weiterer zumindest fragwürdiger Schritt von Elon Musk. GPT-4 verändert sich über die Zeit - ob das automatisch schlechter ist klären wir in der Folge.AI-generierte Kapitelmarken:0:00:17 Sommerpause ankündigen und reduziertes Programm0:01:22 ChatGPT und mögliche Veränderungen über die Zeit0:03:17 Elon Musks Kind und Namensgebung0:05:26 Google Street View aktualisiert Bilder in Deutschland0:06:34 Leben in der Bubble: Haus vs. Wohnung0:07:45 User ausrollen und neue Bilder zeigen0:08:11 Microsoft - Ein verlorener Schlüssel und chinesische Angreifer0:08:56 Microsoft und die spärliche Informationspolitik0:10:20 Google testet das Kappen des Internetzugangs für Office-Arbeiter0:12:12 Vorstellung der Valibot-Plattform und ihrer Funktionen0:12:22 Valibot - Eine Open-Source-Validierungs-Library0:12:56 Valibot - Eine modulare Alternative zu ZOD0:14:04 Dokumentation und Ankündigungen zu Valibot0:15:28 Valibot als vielversprechende Alternative zu ZOD0:18:35 Veränderung der Primzahlerkennung von GPT-4 im März und Juni0:19:41 Performance-Veränderung bei Primzahlen und zusammengesetzten Zahlen0:24:14 Entwicklung von Modellen mit sprachabhängigen Elementen0:26:02 Abschiedsworte und Ausblick auf die Sommerpause0:26:49 Abschied nehmen0:26:50 Verschiedene AbschiedsgrüßeSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube