programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung-Logo

Wissenschaft & Technik

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

431 Folgen
  • Folge vom 01.12.2023
    Deep Dive 136 – PHP
    PHP ist eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen im Internet. Wie kommt es also, dass so wenig darüber gesprochen wird? Und was ist eigentlich in der ganzen Zeit mit PHP passiert? Diese Fragen haben sich auch Jan und Fabi gestellt und zur Beantwortung Sebastian Feldmann zum Gespräch geladen.Die drei diskutieren, warum PHP oftmals belächelt oder gar totgesagt wird und warum viele dieser Vorurteile einfach nicht mehr wahr sind – falls sie das jemals waren. Zusammen schauen sie dabei nicht nur auf die neueste Version von PHP 8.3, sondern auch auf frühere Releases zurück und beleuchten, wie nicht nur die Sprache, sondern auch das Ökosystem um PHP und seine Frameworks wie Laravel und Symfony gereift sind.Sebastian beschreibt, wie mithilfe von modernem Paketmanagement, Testing, Code-Analyse und automatisierten Refactorings ein schneller und stabiler Entwicklungsprozess aussehen kann.Picks of the Day: Jan Gregor: benholmen/defrag – Dieses kleine, quirlige Paket erlaubt es euch, die Fortschritts- und Status-Anzeige eurer PHPUnit Testsuite im Stil eines Defragmentierungsprozesses unter MS-DOS darzustellen. Sebastian: CaptainHook (Go Version) – Mit CaptainHook können Git Hooks einfach gemanagt und als Teil deines Quelltextes/Repositories mit deinen Teammitgliedern geteilt werden. Somit können zum Beispiel Commit Messages validiert werden, Qualitätsprüfungen und Tests automatisch ablaufen, die Entwicklungsumgebung hochgefahren oder aktualisiert werden und beliebige Befehle ausgeführt werden. Das Tool stand bisher nur in einer PHP-Version zur Verfügung und erscheint nun auch in einer eigenständigen Go-Version. Fabi: Connected Sheets mit Big Query – Wenn du schon immer mal unkompliziert mit BigQuery-Daten arbeiten wolltest, ohne dich dabei allzu viel mit Query-Syntax und ähnlichem zu beschäftigen, kannst du dies nun tun. Dieser Blog-Post zeigt auf, wie du ganz einfach die BigQuery-Daten mit Google Sheets verbinden kannst, um so mit den gewohnten Tabellen-Werkzeugen (Sortieren, Filtern, Pivot-Tabellen) Daten analysieren zu können. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.11.2023
    News 48/23: State of Developer Ecosystem 2023 // Flutter 3.16 // JetBrains Fleet // Vite 5
    Jojo und Fabi unterhalten sich diese Woche über den State of Developer Ecosystem Report 2023 von JetBrains. JavaScript ist auf dem absteigenden Ast und viele Entwickler:innen sehen Sicherheitsrisiken bei der Nutzung von AI. Wir klären, mit welcher Programmiersprache Entwickler:innen am meisten Geld verdienen und welche die meistgenutzte Cloud-Plattform ist. Wenn ihr wissen wollt, was der Report darüber hinaus noch enthält, werdet ihr in dieser Folge nicht enttäuscht!Flutter hat mit 3.16 ihren nächsten großen Release. Material 3 ist jetzt Default, es gibt Updates rund um den Textscaler und MatrixAnimations werden jetzt unterstützt. Auch die Impeller Engine hat für Android einen großen Schritt nach vorne gemacht. „4 Bilder 1 Wort“ wird im Announcement rund um das Flutter Casual Games Toolkit genannt.Wie versprochen hier auch der Link zu Vite 5.0.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.11.2023
    News AI #10: Sam Altman Fired (OpenAI CEO) // DeepMind Lyra & GraphCast // Grok // Microsoft Ignite // Emu Video // Nvidia H200
    Im Podcast am Ende, aber in den Shownotes zuerst: Der Aufsichtsrat von OpenAI hat vergangenen Freitag Sam Altman gefeuert. Daraufhin hat sich ein wahrer Krimi am Wochenende abgespielt. Geht Sam Altman jetzt zu Microsoft? Kündigen jetzt 650 der 770 Mitarbeiter:innen von OpenAI oder tritt der Aufsichtsrat zurück? Wir rollen die ganze Story nochmal auf und diskutieren über den weiteren Verlauf.Trotzdem ist in der AI-Welt wieder viel passiert: DeepMind hat ein Music Model namens Lyria rausgebracht und dafür mit grossen Künstler:innen wie Charlie Puth kooperiert. Dazu haben sie ein Modell zur Wettervorhersage veröffentlicht, was akkurater und schneller als alle konventionellen Wettervorhersage-Methoden ist. Nvidia bringt einen neuen Graphic Chip namens H200 raus, der doppelt so schnell ist wie ihr aktuelles H100 Modell. Die Microsoft Ignite hat mit vielen Updates rund um AI stattgefunden und Meta hat ein Video Generation Model namens Emu Video released.Zu guter Letzt hat Europa endlich auch ein AI Research Lab namens Kyutai.Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.11.2023
    Spezialfolge 135: !Deep Dive
    Für einen nicht ganz so tiefen Deep Dive haben sich heute Jan und Fabi im Studio zusammengefunden.Weil ihr eigentlicher Gast kurzfristig ausgefallen war, präsentieren die beiden eben alleine ihre Picks of the Day – bevor sich die programmier.bar ins Wochenende verabschiedet.Picks of the Day: Fabi: Visual Studio Code: Text-Transformation – Niemand refactored Code gerne von Hand! Das weiß natürlich auch Visual Studio Code. Deshalb gibt es dort die äußerst hilfreiche Funktion, euren Text in ein beliebiges Format umzuwandeln – egal ob camelCase, snake_case, kebap-case, UPPERCASE, etc. Jan Gregor: BetterChatGPT – Für alle, die gerne ChatGPT nutzen, aber mit dem UI von OpenAI nicht zufrieden sind, gibt es BetterChatGPT. Die kleine Webanwendung muss lediglich mit eurem OpenAI API Key versorgt werden und schon könnt ihr loslegen. Neben den üblichen Chat-Funktionen bietet euch BetterChatGPT ein Prompt Library, Ordner-basierte Organisation, anpassbare API Parameter, Token-Zähler samt Bepreisung und vieles mehr. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X