programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung-Logo

Wissenschaft & Technik

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

431 Folgen
  • Folge vom 27.10.2023
    CTO-Special #26: David Gebhardt von mobile.de
    Für dieses CTO-Special haben wir David Gebhardt zu Gast, CTO und CPO bei mobile.de. Er spricht mit uns über die ungewöhnliche, aber spannende Mischung von Technologie- und Produktverantwortung und seinen ganz persönlichen Werdegang.Wir klären, welchen Herausforderungen sich mobile.de im Tagesgeschäft stellt und wie man mit einem großen Team agil und motiviert bleiben kann – insbesondere in Zeiten von immer weiter verteilten Teams.David gibt uns Einblicke in seine Jugend, in der er an Webseiten und Servern arbeitete, und erklärt, warum ihm der “RPG Maker” geholfen hat, produktorientiert zu denken.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.10.2023
    News AI #8: OpenAI DevDays // State of AI // DallE3 // Zephyr // Fuyu 8B
    Die OpenAI DevDays finden am 4. November statt und Philipp und Fabi spekulieren über die möglichen Releases. OpenAI hat nun Dall-E 3 an alle Pro User:innen ausgerollt und muss sich dadurch auch weiteren möglichen Prompt-Injection-Attacken stellen. Auch lustig war der Roast der Gründer:innen von OpenAI durch ChatGPT. Der State of AI Report 2023 ist raus. Welche Prognosen getroffen wurden und sich bewahrheiteten sowie welche für das kommende AI-Jahr aufgestellt wurden, klären wir in dieser Folge. Philipps Kolleg:innen bei Hugging Face haben ein DPO-finegetunetes Language Model auf Basis von Mistral AIs Modell trainiert. Das Ergebnis haben sie Zephyr7B getauft. Adept AI will mit ACT-1 einen Agenten bauen, der User:innen bei allen Aufgaben am Computer unterstützt. Hierfür benötigen sie ein multimodales Modell, das Inhalte von Bildern sehr gut analysieren kann. Eine erste 8B-Paramater-Version dieses Modells haben sie mit Fuyu8B released.Hier noch der versprochene Link zum Fuyu Multimodal Playground auf Hugging Face. ?Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.10.2023
    Deep Dive 133 – End-to-End Testing mit Raphael Knecht
    In dieser Ausgabe haben Fabi und Jan im Studio Besuch von Raphael Knecht. Raphael ist Entwickler bei funk und werkelt dort an der Videolandschaft und Content Delivery.Zusammen mit Raphael sprechen wir über End-to-End-Testing und wie es ihm und seinem Team die tägliche Arbeit erleichtert. Raphael berichtet, wie sein Team Akzeptanztests nutzt, um seine Microservice-Landschaft nicht nur stetig weiterzuentwickeln, sondern auch zu dokumentieren. Es geht um Fallstricke und die Herausforderung, trotzdem agil zu bleiben.Mit End-to-End-Tests sollen Systeme aus Anwendungssicht ganzheitlich gecheckt werden können. Dabei werden möglichst produktionsnahe Umgebungen genutzt, um Szenarien von Input bis Output automatisiert zu überprüfen.Picks of the Day: Jan Gregor: Panther – Panther ist ein framework-agnostisches PHP Library zum Scrapen von Websites und zum Ausführen von End-to-End-Tests unter Verwendung echter Webbrowser. Mit Hilfe des W3C WebDriver-Protokolls ermöglicht es die Nutzung nativer Webbrowser wie Google Chrome und Firefox. Panther erkennt lokale Installation von Chrome oder Firefox und nutzt diese, sodass Sie nichts weiter zu installieren ist - die Nutzung erfolgt ohne Selenium Server! Für Tests startet Panther die App automatisch mit dem in PHP integrierten Webserver, sodass man nur noch die eigenen Test Szenarien schreiben muss. Fabi: OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story – "Niemand hat die deutsche Startup-Szene so sehr geprägt [...] Und niemand hat daran vermutlich so viel verdient. Und doch gibt es in der Geschichte dunkle Schatten." Dieser neue Podcast von OMR beleuchtet in zehn Folgen die Geschichte der Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer. Durch Firmen wie Zalando und Hellofresh aber auch mit StudiVZ und Jamba! haben die Brüder die deutsche Internet-Story maßgeblich beeinflusst. Durch Gespräche mit Mitarbeitenden, Konkurrenz und Wegbegleitenden der drei Brüder ergibt sich ein interessantes Bild zu den letzten 20 Jahren der deutschen Start-up Geschichte. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.10.2023
    News 42/23: ChatGPT Voice // Visual Copilot // DockerCon // Node.js 21
    Es spricht! Sebi berichtet von seinen Erfahrungen mit dem neuen Voice Feature von ChatGPT in den mobilen Apps von OpenAI. Hier kann man nicht nur mit ChatGPT sprechen, sondern mit Hilfe verschiedener Stimmen auch angesprochen werden.Einen weiteren Assistenten hat Jan mit dem Visual Copilot von Builder.io im Gepäck. Die Toolchain von Builder.io erlaubt es, dank eines Multi-Model-Ansatzes Figma-Layouts in Quelltext zu verwandeln. Weiterhin kann man beispielsweise durch Text-Prompts eigene Komponenten erstellen, anpassen und dann für verschiedenste UI-Frameworks kompilieren.Passend dazu liefert Fabi Neuigkeiten von der DockerCon. Dort hat Docker einen neuen GenAI Stack vorgestellt, der es Entwickler:innen durch Ollama, Neo4j und LangChain erlauben soll, schneller mit eigenen generativen AI-Projekten starten zu können.Darüber hinaus liefert Docker jetzt mit Docker Scout eigenes Tooling, um Schwachstellen in Containern zu finden und Möglichkeiten zur Optimierung aufzuzeigen.Sebi berichtet abschließend über den Release von Node.js 21. Wir lernen, dass diese Version kein LTS ist, weil sie ungerade ist, aber sie dennoch genügend neue Features mitbringt – unter anderem stabile Versionen von fetch und WebStreams.Und das Team ist sich einig: Es bedarf dringend einer guten Erklärung des Unterschieds von CommonJS und ECMAScript Modulen. Könnt ihr das erklären? Schreibt uns eine Mail!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X