programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung-Logo

Wissenschaft & Technik

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

431 Folgen
  • Folge vom 11.10.2023
    News AI #7: Cloudflare AI - Serverless Workers, AI Gateway, Vector DB // Meta AI // LeoLM // Mistral AI 7B // LocalPilo
    Cloudflare feiert 13. Geburtstag. Philipp und Fabi unterhalten sich über die neuen AI Features, die zu diesem Anlass released wurden. Sie sind einer der ersten Anbieter für Serverless GPU in der Cloud, bieten ein AI Gateway zum Monitoring von AI Services an und haben eine Vektor-Datenbank released.Meta hat neue AI Features vorgestellt: AI Stickers, neue Bildbearbeitungsmöglichkeiten mit AI, sowie die Meta AI, eine in allen Chat-Features von Meta integrierte AI. Etwas hitziger wurde die Diskussion dann bei den neuen AI Instagram- & Facebook-Profilen, die Meta erstellt hat.Mit LocalPilot gibt es jetzt eine Möglichkeit, Open Source Coding Assistants lokal auf dem Mac auszuführen. Amazon hat Bedrock nun in General Availability und somit kann es von allen genutzt werden. Philipp hat dazu einen nützlichen Preisvergleich zu bspw. GPT-4 aufgestellt.Die Welt der Open Source LLMs schläft nach wie vor nicht: Mistral AI hat ihr 7B-Model released und es gibt ein für deutsche Sprache trainiertes LLM – LeoLM auf Basis von Llama 2.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.10.2023
    Deep Dive 132 – Kommunikation in der IT mit Marcel Koch
    Schon 1978 bemerkte der Kommunikationswissenschaftler Osmo Wiio treffend: “Human communications usually fail except by accident.”Der erfahrene IT-Experte Marcel Koch beleuchtet mit uns die Herausforderungen der Kommunikation in der Informationstechnologie. Marcel diskutiert Lösungsansätze für das allgegenwärtige Dilemma menschlicher Interaktion.Ähnlich wie beim Debugging von Software, analysiert Marcel, wie wir auch in der Kommunikation mit Kolleg:innen, Kund:innen und uns selbst vorgehen können. Er untersucht die Anwendung von Ich-Botschaften und der Sandwich-Technik als mögliche Werkzeuge für eine effektive Kommunikation. Am Ende der Folge wirst du mindestens einen Ansatz mitnehmen können, den du nahtlos in deinen beruflichen Alltag integrieren kannst, um die Qualität deiner Interaktionen zu verbessern.Picks of the Day: Marcel: Konflikte lösen mit gewaltfreier Kommunikation – In diesem Grundlagenbuch von Marshall B. Rosenberg, dem Erfinder der Gewaltfreien Kommunikation, geht es um die Überwindung von Aggressionen durch das Ausdrücken von Gefühlen, das Klären von Bedürfnissen und das Finden gemeinsamer Lösungen. Das Buch betont die Bedeutung von Empathie, Wertschätzung und Respekt in Konfliktsituationen und bietet eine faszinierende Alternative für mehr Mitgefühl und Menschlichkeit. Marshall B. Rosenberg war ein international anerkannter Psychologe und Konfliktmediator, der das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation entwickelte und weltweit erfolgreich anwandte. How to Win Friends and Influence People – "Wie man Freunde gewinnt und Menschen beeinflusst" ist ein Selbsthilfebuch von Dale Carnegie aus dem Jahr 1936. Mit über 30 Millionen verkauften Exemplaren weltweit zählt es zu den meistverkauften Büchern aller Zeiten. Das Buch entstand aus Carnegies Kursen zur Unternehmensbildung und zwischenmenschlichen Beziehungen und wurde 1936 erstmals veröffentlicht, gefolgt von einer überarbeiteten Ausgabe 1981. Es gilt als einflussreiches Werk und bietet Ratschläge zur zwischenmenschlichen Kommunikation und Führung. Bewusstseinskultur – Dieses Buch fordert ein neues Leitbild angesichts der planetaren Krise, da das bisherige Modell des ungehemmten Wirtschaftswachstums die Umwelt bedroht. Autor Thomas Metzinger betont die Notwendigkeit von intellektueller Redlichkeit, Mitgefühl und innerer Bewusstheit für mentale und politische Resilienz. Er plädiert für eine "Bewusstseinskultur" als Grundlage für eine dringend benötigte Debatte und betont die Bedeutung von Mitgefühl und radikaler Selbstachtung für die Bewältigung der globalen Herausforderungen. Thomas Metzinger ist ein renommierter Philosoph und Neurowissenschaftler, der sich intensiv mit Fragen des Bewusstseins und der Ethik auseinandersetzt. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik:
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.10.2023
    News 40/23: Java 21 // Hacktoberfest 2023 // Deno-Queues
    Jan verstärkt jetzt das programmier.bar Team als Tech Community Lead und hilft dem Team, bestehende Konzepte auszubauen und weiter an neuen Ideen zu arbeiten. Willkommen im Team, lieber Jan!Mit Java 21 gibt es einige spannende Neuerungen. Unter den 15 JEPs (JDK Enhancement Proposals) findet sich unter anderem: Pattern Matching, Virtual Threads, Vector-API oder auch die Foreign Function & Memory-API sowie Previews für Features wie String Templates und Unnamed Classes.Mit diesem Release von Java fließen damit einige Änderungen und Neuerungen ein, die ihren Ursprung in Project Amber (z.B. Record Types) und dem Project Loom (Virtual Threads) haben.Parallel dazu ist eine neue Version der GraalVM JVM (Java Virtual Machine) erschienen, welche vollen Java 21 Support beinhaltet.Wie auch in den vergangenen Jahren findet auch diesen Oktober wieder das Hacktoberfest statt und lädt Interessenten dazu ein, erste eigene Beiträge in Form von Pull-/Merge-Requests zu leisten.Für erfolgreiche Teilnahme werden (echte!) Bäume gepflanzt und digitale Goodies verteilt. Erste Anlaufstellen für Contributions könnt ihr unter up-for-grabs.net und firstissue.dev finden.Unter dem Namen Deno-Queues ist jetzt ein managed 1st party Queuing System für Deno Deploy verfügbar. Es baut auf dem bereits vorgestellten Key-Value-Storage und dessen Pricing Model auf. Ziel ist es, Entwickler:innen ein einfaches Werkzeug zum asynchronen Auslagern von Aufgaben an die Hand zu geben.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.09.2023
    News AI #6: Stable Audio // DallE 3 // ChatGPT See, Listen, Hear // Reversal Curse
    Der Talk über die spannendsten AI News der letzten zwei Wochen ist wieder da. Heute haben sich Philipp und Fabi über Stable Audio unterhalten, das Generative Audio Model von Stability AI, mit dem das heutige Intro erstellt wurde.Auch OpenAI hat mal wieder für viel Gesprächsstoff gesorgt und ihr Generative Image Model DallE in der Version 3 rausgebracht. ChatGPT kann jetzt hören, sehen und sprechen. Mit "sehen" ist hier die lang angekündigte Multimodalität von ChatGPT gemeint, bei welcher Bilder nun als Input genutzt werden können. Wir haben uns dazu die System Card angeschaut, um herauszufinden, welche Schritte getan wurden, um die Multimodalität möglichst unschädlich zu gestalten.Es gibt ein neues Paper zum Thema Reversal Curse - A is B, but B is not A. Dabei klären wir, warum ChatGPT weiß, dass Mary Lee Pfeiffer die Mutter von Tom Cruise ist, aber nicht, wer der Sohn von Mary Lee Pfeiffer ist ?Und hier noch der Link zu unserem Side Talk über das Reverse Engineering des ML Models für die Text Suggestions in iOS 17.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X