Mit Sicherheitsrisiken in der Web-Entwicklung kennt sich unser Gast Janis Walliser leidenschaftlich gut aus. Er ist Software Engineering Principal Member Technical Staff, kurz PMTS, bei MuleSoft und spricht mit uns in dieser Folge über Software Security.Janis empfiehlt, sich im Entwicklungsprozess immer wieder die kritischsten Sicherheitsrisiken, wie in den OWASP Top 10 aufgelistet, vor Augen zu halten und zu evaluieren. Wenn man sich dafür explizit Zeit nimmt, spricht man von einem Secure Software Development Life Cycle (SSDLC oder SDLC). Doch auch statische Code-Analyse ist von Bedeutung und mit einem Tool wie SonarQube möglich. Was man außerdem neben Lückenlosigkeit bei Third-Party-Abhängigkeiten zum Beispiel durch dependency track beachten sollte, erfahrt ihr in dieser Folge!Picks of the Day: Anselm: Domain Driven Design – Anselm empfiehlt das Buch Domain Driven Design von Eric J. Evans aus dem Jahr 2003. Sicher habt ihr schonmal davon gehört oder es zitiert gehört, aber es ist durchaus bereichernd, es einmal selbst zu lesen. Janis: OWASP Cheat Sheets – Die Cheat Sheets der OWASP bieten euch einen schnellen Überblick über die richtige Implementierung vieler Use Cases aus dem Blickwinkel der Software Security. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
432 Folgen
-
Folge vom 27.05.2022Deep Dive 106 – Software-Security mit Janis Walliser
-
Folge vom 25.05.2022News 21/22: PostgreSQL 15 // DALL-E 2 Updates // Updates zu Tailwind, ESLint Plugin for Vue & DenoJojo präsentiert uns heute ein großes Update von PostgreSQL, das nun in der ersten Beta verfügbar ist. Neben der Performance wurde vor allem die Developer Experience verbessert.Winzige Updates gibt es zu Tailwind, ESLint for Vue und Deno 1.22. Zudem referenziert Sebi einen Twitter-Thread, der Web-Dev Tools mit Hautpflegeprodukten vergleicht.Am Ende diskutieren wir erneut über DALL-E 2. Zum einen hat Marques Brownlee ein sehr informatives und unterhaltsames Video zum Thema veröffentlicht und zum anderen gibt es ein Update von OpenAI zum Status des Projekts.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 18.05.2022News 20/22: Google I/O 22: von Flutter bis Pixel Watch // Dart v2.17 // AlloyDB // Safari v15.5In dieser News-Folge unterhalten wir uns neben der neuen Safari Version 15.5 über alle Neuerungen, die auf der Google I/O angekündigt wurden:Flutter v3Dart v2.17Google AR Glasses – Simultanübersetzung mit Google Translate in einer BrilleGoogle Pixel Watch – schöner als die Apple Watch?Die neuen Pixel Buds Pro, die sogar einen langen Flug durchstehenDie Verwaltung der eigenen personalisierten Werbung über das Google My Ad CenterDie neuen Page Transitions in Chrome CanaryAlloyDB, die hochskalierbare Postgres-Hosting-Lösung von GoogleSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 13.05.2022CTO-Special #15: Andreas Witte von ControlExpertVielleicht habt ihr von dem Unternehmen ControlExpert noch nicht gehört, aber gebt uns trotzdem eine Chance: In diesem CTO-Special haben wir Dr. Andreas Witte zu Gast. Er ist CTO des Unternehmens, das in über 80% der Automobil-Versicherer im Hintergrund mitmischt und Prozesse der gesamten Branche innovativ verbessert. Die Vision von ControlExpert ist es, Autoschadensmeldungen innerhalb eines Tages zu regulieren, inklusive Auszahlung an die Kundin. Schon heute kann ControlExpert über 25.000 tägliche Fälle bearbeiten dank Machine Learning und Microservice-Architekturen. Andreas nimmt uns in dieser Folge mit auf eine spannende Reise in den B2B-Markt der Autoversicherungen und dessen technologische Herausforderungen.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo