
Gesundheit, Wellness & Beauty
Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele Folgen
Wie bewältigen wir die Komplexität des modernen Lebens, jonglieren Privat- und Berufsleben und tragen uns gleichzeitig Sorge? Und welche Ressource stellt der christliche Glaube dabei dar? "Psychohygiene" widmet sich jeden Montag den alltäglichen Herausforderungen des Lebens. Tabea Kobel, Ruth Stutz und Karl Dittli befragen dazu Expertinnen und Experten und lassen sich konkrete Tipps zur Bewältigung geben. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
-
Folge vom 25.12.2023WeihnachtspauseWir machen Pause und sind am 15. Januar wieder mit einer neuen Folge zurück. Keine Lust, so lange auf spannenden Inhalt zu verzichten? Dann schau doch mal, ob du schon alle anderen Psychohygiene- Folgen ghört hast. Oder hör dir einer unserer anderen Podcasts von ERF Medien an – zum Beispiel "Vaterfragen", ein Podcast rund um Familienthemen.
-
Folge vom 18.12.2023Ziele erfolgreich setzen und umsetzen«Mehr Sport machen». Dieses Ziel schreibe ich mir jedes Jahr auf eine Liste. Mal gelingt es mir besser, mal schlechter. Vielleicht könnte man hier von einem Neujahrsvorsatz reden, der sowieso zum Scheitern verurteilt ist. Aber wo liegt der Hund begraben? Warum werden der Sport und ich keine Freunde? Psychohygiene-Host Tabea Kobel und Psychotherapeutin Julia Wegmann tauchen zusammen ein ins Thema Ziele setzen und umsetzen. Sie reden über Bilder, die der Motivation helfen, einen Fluss, den man überqueren muss und warum Gandalf in unserem Kopf sitzt.
-
Folge vom 11.12.2023Kommunikation – was hilft bei schwierigen Gesprächen?Wir reden über klassische Kommunikationsfallen, Dos und Don'ts in der Kommunikation, und klären, wie wir am Besten an schwierige Gespräche herangehen.
-
Folge vom 04.12.2023Wie will ich eigentlich leben?"Ich stehe vor großen Veränderungen: Studiumsende, Hochzeit oder der Ruhestand rücken näher. Wie soll mein Leben aussehen? Was wollte ich schon lange integrieren? Vielleicht gibt es auch kleine Dinge, die ich ändern möchte. Mit der Life-Design-Methode kann man die ersten und auch die zweiten Schritte wagen. Benjamin Sager ist Innovationspsychologe und er wendet diese Methode auch in Seminaren an. In diesem Podcast führt er uns durch die vier Schritte: Entdecken, Definieren, Entwickeln und Umsetzen damit man einer Idee auch Hände und Füsse geben kann. Dabei teilt er persönliche Experimente, wie das Zügeln des Internetkonsums mit einer Zeitschaltuhr, und enthüllt, wie uns Bananen inspirieren können."