Heizungen erhitzen nicht nur den Innenraum, sondern offenbar auch das Gemüt. Seit dem "Heizungsgesetz" der Ampelregierung tobt ein Streit um die Wärmepumpe. Die soll eigentlich auf klimaschonende Weise für Wärme in der Wohnung sorgen. Doch viele Leute haben Zweifel: Sind Wärmepumpen wirklich so gut fürs Klima? Gibt es nicht bessere Alternativen? Und vor allem: Sind Wärmepumpen nicht viel zu teuer?
Unsere Quellen: https://www.quarks.de/science-cops Von Jonathan Focke.
BildungWissenschaft & Technik
Quarks Science Cops Folgen
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Folgen von Quarks Science Cops
121 Folgen
-
Folge vom 16.11.2024Teure Heizung für reiche Ökos? Die Akte Wärmepumpe
-
Folge vom 09.11.2024Drei gute Nachrichen - und eine schlechteDiese Woche gibt es leider keine neue Folge der Quarks Science Cops, dafür aber nächste Woche gleich zwei hintereinander. Und die nächste Folge wird eine ganz besondere! Von Jonathan Focke.
-
Folge vom 26.10.2024Der Fall Deven Schuller - Garantierter Erfolg an der Börse?Keinen Job mehr - und trotzdem keine finanzielle Sorgen? Angeblich kein Problem mit der Börsentechnik von Deven Schuller. Er verfügt über über okkultes Wissen der globalen Finanzelite und will es dir, ja, genau dir, zur Verfügung stellen. Für einen gewissen Obolus natürlich... Ob die Tipps was taugen könnten, erfahrt ihr in dieser Folge. Die Sammlung der Quellen und O-Ton-Quellen findet ihr auf: www.quarks.de/podcast/science-cops-der-fall-deven-schuller/ Von Maximilian Doeckel.
-
Folge vom 05.10.2024Der Fall Bemer: Magische Magnetdecken für Mensch und PferdKann man durch Magnetfelder gesünder werden? Die Firma BEMER behauptet das und verkauft Magnetfeldmatten für mehrere tausend Euro mit dem Versprechen: "Mehr Fitness, mehr Leistung, mehr vom Leben." Die Science Cops haben da so ihre Zweifel und widmen diesen Podcast daher den Produkten für Mensch und Pferd der Firma Bemer. Themenvorschläge --> sciencecops@wdr.de Von Maximilian Doeckel.