Abgezockte Leistung. Erwachsen, reif. Vielleicht sogar überlegt. Solche Begriffe kommen einem wieder in den Sinn, wenn es um Fußballspiele von Arminia Bielefeld geht. Wie nett. Eine solche Leistung haben die Arminen beim MSV Duisburg geboten und verdient mit 1:0 gewonnen. Das Wort "abgezockt" kam nachher vom DSC-Trainer. Und auch wenn es "nur" beim Tabellenletzten war und die Zebras echt aufpassen müssen, kehrt bei den Bielefeldern eine neue Ruhe und Gelassenheit ein. Ohne Gegentor geblieben. Nach vorne ehrlicherweise auch nicht viel mehr hingekriegt als den Klos-Treffer. Damit sind wir aber bei der reifen Leistung. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger lassen wir uns nicht locken, lassen nicht locker, und erleben eine kleine Serie mit Mitch Kniat, Chris Lannert und Leon Schneider.

Sport
Radio Bielefeld Arminia-Podcast Folgen
Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast hört ihr Vorberichte vom Trainingsplatz der Blauen, die Highlights der Spiele in der Liga und die denkwürdigen Momente im DFB-Pokal. In diesem Fußball-Podcast erlebt ihr die Höhepunkte von der Alm noch einmal. Seid ganz nah dran am DSC Arminia Bielefeld. Hosts: Tim Linnenbrügger, Timo Teichler, Sebastian Wiese Reporter: Ulrich Zwetz. Abonnieren und weitersagen! Tipp: Kennt Ihr schon unser Archiv? Blättert doch mal zurück und erlebt die Arminia-Spiele ab 2015 noch einmal.
Folgen von Radio Bielefeld Arminia-Podcast
494 Folgen
-
Folge vom 21.10.20233. Liga, 12. Spieltag: MSV Duisburg - DSC Arminia Bielefeld
-
Folge vom 19.10.20233. Liga, 12. Spieltag: MSV Duisburg - DSC Arminia BielefeldDie Knotenlösung ist scheinbar gelungen, besser: hoffentlich. Zwei Ligasiege in Folge kann Arminia Bielefeld in dieser 3. Liga noch nicht vorweisen. Irgendwie hat das Mannheim-Spiel aber mehr Hoffnungen geweckt als alle Punktgewinne zuvor. Das muss beim Tabellenletzten MSV Duisburg nur noch bestätigt werden. Der Sieg gegen Waldhof soll versüßt werden, so hat es der Arminia-Trainer formuliert. Seinem Keeper Kersken, manchmal mit Wackelmomenten, gibt Kniat alle Unterstützung der Welt. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger ziehen wir den völlig notwendigen ManCity-Vergleich, ziehen uns noch eine Pyrofackel aus dem hinteren Backenzahn und bügeln den Zebras die weiß-blauen-Hoffnungen aus ihren Hemden.
-
Folge vom 14.10.20233. Liga, 11. Spieltag: DSC Arminia Bielefeld - SV Waldhof MannheimUm von einem neuen Aufschwung zu sprechen, ist es noch zu früh. Außerdem war ich dafür im Turnunterricht am Reck auch nicht gut genug. Zumindest eine gelungene Hockwende können wir den Arminen aber attestieren. 3:1, der Heimsieg gegen Waldhof Mannheim. Spiel nicht nur gedreht und die Abstiegszone verlassen, die Bielefelder haben zuhause in der SchücoArena auch endlich mal gespielt, wie das auf der Alm erwünscht ist, mit dem Fuß auf dem Gas. Da ist es dann auch völlig okay, wenn nicht alles klappt und Mannheim sogar in Führung lag. Torwart Kersken muss sein Passspiel noch einmal einer kritischen Prüfung unterziehen. Ansonsten durften die Arminen mal wieder vor der Süd feiern. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger kombinieren wir uns zum Heimerfolg, im Doppelpass mit Ulrich Zwetz, Maxi Großer und Louis Oppie halten drauf und Mitch Kniat hat das Aufreger-Potenzial eh eingeplant.
-
Folge vom 12.10.20233. Liga, 11. Spieltag: DSC Arminia Bielefeld - SV Waldhof MannheimDie Generalprobe in der kleinen Variante ist geglückt, 5:0 im Westfalenpokal bei SuS Westenholz. Jetzt wollen die Arminen auch in der 3. Liga ohne Gegentor bleiben. Kluge Mathematiker haben jüngst herausgefunden: Dann kann man schon mal kein Fußballspiel verlieren. Die Stimmung beim DSC hat sich homöopathisch verbessert, Punkt gegen Dortmund II, Weiterkommen Westfalenpokal. Die Fans, die zweifeln aber noch und kommen im Herbst nicht mehr in Massen in die SchücoArena. Dabei gibt es ein Traditionsduell gegen Waldhof Mannheim und ein Duell gegen Ex-Armine Rüdiger Rehm. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger träumen wir uns kurz in eine alte Disney-Welt, bei Kantersiegen gegen die Waldhof-Buben und sprechen mit Mitch Kniat über das spezielle Gefühl, zu null zu spielen.