Arminia-Trainer Frank Kramer hat die Rolle des Jägers fürs neue Jahr schon angenommen - und Lust drauf. Der DSC wird unter dem Abstiegsstrich unter dem Weihnachtsbaum feiern. Das steht vor dem Leipzig-Spiel fest. Das gute Gefühl aus dem Bochum soll aber länger bewahrt werden. Drucksituation gemeistert, daraus lässt sich Stärke ziehen. Und ganz nebenbei hätten es die Arminen auch einigen Kritikern gezeigt. Bei RB Leipzig mit Tedesco gelte es, das neue Selbstvertrauen auch auf den Platz zu bringen. Sportchef Samir Arabi macht in seinem kleinen Jahresrückblick einen zufriedenen Eindruck, über Weihnachten wird es aber auch einiges zu tun haben. Das alles scheint viel zu viel zu sein für den Radio Bielefeld Arminia-Podcast und Tim Linnenbrügger. Wir haben für euch trotzdem alles zusammengeschnürt, Nagelsmann weint, Kramer rockt Weihnachten (wenn die Großeltern weg sind), geht 2022 auf die Jagd und Arabi sagt, "Sag niemals nie".

Sport
Radio Bielefeld Arminia-Podcast Folgen
Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast hört ihr Vorberichte vom Trainingsplatz der Blauen, die Highlights der Spiele in der Liga und die denkwürdigen Momente im DFB-Pokal. In diesem Fußball-Podcast erlebt ihr die Höhepunkte von der Alm noch einmal. Seid ganz nah dran am DSC Arminia Bielefeld. Hosts: Tim Linnenbrügger, Timo Teichler, Sebastian Wiese Reporter: Ulrich Zwetz. Abonnieren und weitersagen! Tipp: Kennt Ihr schon unser Archiv? Blättert doch mal zurück und erlebt die Arminia-Spiele ab 2015 noch einmal.
Folgen von Radio Bielefeld Arminia-Podcast
500 Folgen
-
Folge vom 16.12.202117. Bundesliga-Spieltag: RB Leipzig - DSC Arminia Bielefeld
-
Folge vom 14.12.202116. Bundesliga-Spieltag: DSC Arminia Bielefeld - VfL BochumKann jemand mal bitte dringend dem Herrn Kramer einen Tee aufbrühen, bitte? Der Arminia-Trainer hat im Westfalenduell gegen Bochum alles auf dem Platz gelassen, vor allem hörbar seine Stimme. Er ist nicht der Marlboro-Man, er spült morgens beim Zähneputzen nicht mit Whiskey durch, Frank Kramer hört sich im Radio Bielefeld-Interview nach dem Spiel aber exakt so an. Das nimmt er vermutlich gerne in Kauf. Der erste Heimsieg der Bundesliga-Saison ist für Arminia Bielefeld nämlich herausgesprungen. 2:0 gegen den VfL. Die Wiedergutmachung ist gelungen, der Wind aus der erneuten Trainerdiskussion genommen. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger jubeln wir mit dem bebenden Ulrich Zwetz, wir stellen Frank Kramer einen imaginären Kamillen-Tee hin und gehen ans Limit mit Amos Pieper und Manuel Prietl.
-
Folge vom 13.12.202116. Bundesliga-Spieltag: DSC Arminia Bielefeld - VfL BochumFußball ist nicht immer zu erklären, deswegen lieben wir ihn ja auch. Arminias Trainer Frank Kramer konnte den Berlin-Blackout der Bielefelder nicht erklären und liebt den Fußball trotzdem noch. Jetzt im Westfalenduell gegen Bochum hat er eine Jetzt-erst-Reaktion mitsamt Mentalität ausgerufen. Bei vielen Fans hat der Coach seinen (Mini-)Kredit aufgebraucht. Als Vorletzter werden die Abstände für Arminia zu den rettenden Plätzen immer größer. Der VfL wiederum mischt die Bundesliga nach Kräften auf, der Aufsteiger hat doppelt so viele Punkte wie Arminia und das Momentum auf seiner Seite. Kramer wird seine Startelf durchschütteln, die Spieler nach dem Hertha-Auftritt möglicherweise auch. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger bekennt sich Frank Kramer "schuldig", den Fans eine Reaktion zu liefern, die massive Kritik an seiner Person nimmt er an, ach ja und Arminia trainiert übrigens Standards (angeblich ;-)).
-
Folge vom 11.12.202115. Bundesliga-Spieltag: Hertha BSC - DSC Arminia BielefeldWenn du im Bundesliga-Keller nicht einen Schuss auf das Tor eines Kontrahenten hinbekommst, dann kann die Hoffnung nur 0:0 lauten. Auch daraus wurde aber nichts. Die Arminen verloren verdient bei Hertha BSC mit 0:2. Diese Offensiv-Leistung war nicht bundesligatauglich. Hat das den Trainer überrascht? Ja! Von Anfang waren die Berliner die griffigere Mannschaft. Arminia rettete auf der Linie oder durch Ortega, später war dann nichts mehr zu retten. Jovetic und Selke taten was für ihr Stürmerselbstverständnis. Bei den Bielefeldern droht der Abstand zu den Nicht-Abstiegsplätzen unangenehm zu werden. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger fallen optimistische Töne schwer, Ulrich Zwetz hätte sich bei der Kälte wenigstens einen Torschuss gewünscht, Fabian Kunze sprach vom Platz und Frank Kramer vom Aufrappeln.