«Das Haus der Architektin»: Im heutigen Info reden wir mit dem Autor Mirko Beetschen über sein neues Buch.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 14.08.2023RaBe-Info vom 14. August 2023
-
Folge vom 10.08.2023Radio loco-motivo: Was ist eine bipolare Störung?Was heißt es an einer bipolaren Störung erkrankt zu sein? Wie kann man lernen, damit umzugehen?Früher wurde diese Diagnose als Manisch-Depressives Kranksein beschrieben.Unser Live-Gast Professor Dr. med. Thomas Jörg Müller, Ärztlicher Direktor an der Privatklinik Meiringen gibt Auskunft.
-
Folge vom 06.08.2023Bi aller Liebi...: Wer will führen? Wer will folgen?Seit ihrer ersten Salsaparty ist Moe Rohr geflasht vom Tanzen. Schon länger spürt sie jedoch ein Unbehagen: Weil in der Salsa-Community ein sensibler, achtsamer Umgang nicht die Regel ist und Tänzer:innen in Geschlechterrollen gezwängt werden. Darum hat die 33-jährige Salsatänzerin ihre eigene feministische Tanzschule gegründet, an der Mattenhofstrasse in Bern. Tanzheit will eine achtsame Tanzkultur fördern und Rollenklischees durchbrechen. Warum der Rollentausch im Paartanz Emanzipation bedeutet und was eine achtsame Tanzkultur ausmacht, erzählt Moe Rohr im Gespräch mit Zita Bauer.
-
Folge vom 04.08.2023Meilensteine - Festivalradio Musikdorf Ernen: Zellete mit Andreas WeissenErnen ist nicht nur Veranstaltungsort des Festivals Musikdorf Ernen sondern auch Schauplatz einiger Walliser Sagen. Andreas Weissen ist Geschichtenerzähler aus Brig und füllt mit seinem Repertoire an Walliser „Zellete“ und „Lugine“ mehrere Abende, ohne sich je zu wiederholen. Im Interview mit Radio RaBe spricht er über seine Leidenschaft und erzählt, wie das Binntal einst entstanden ist.