Ein vierjähriger Leistungsvertrag für die Quartierarbeit: Darüber stimmen die Stadtberner*innen Ende Monat ab. Für Nina Müller von der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VGB) würde der Leistungsvertrag viele Vorteile bringen.Wenn die eigene Kultur abhanden kommt, weil man sich anpassen muss, um dazuzugehören. Davon handelt der Kurzfilm «Unser Name ist Ausländer» von Selin Besili. Er wurde am Kino Kosova gezeigt. Und: Der Fall Charlie Kirk beschäftigt: Wie reagieren Medien auf die Erschiessung des Trump-Unterstützers? Wir hören einen Kommentar von Gunnar Hamann von Radio Corax.
Folgen von Radio RaBe
968 Folgen
-
Folge vom 15.09.2025Abstimmung 4-jähriger VGB Leistungsvertrag: Was macht die VGB in Berner Quartieren?
-
Folge vom 12.09.2025E-ID: Adrienne Fichter ordnet Vor- und Nachteile einSich im digitalen Raum mit einer offiziellen Identität ausweisen können: Das ermöglicht eine sogenannte E-ID. Über die gesetzliche Grundlage für die Einführung einer solchen stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung am 28. September ab. Welche Sicherheiten und welche Risiken bringt die Vorlage? Darüber sprechen wir in der Sendung mit der investigativen Tech-Journalistin Adrienne Fichter.Ausserdem: Industrie und Wirtschaft haben die Bieler Stadtgeschichte geprägt. Wie genau? Das soll ein zweisprachiges Buchprojekt beleuchten. Der Verein für Wirtschafts-, Industrie- und Sozialgeschichte Biel hat das Projekt kürzlich vorgestellt.
-
Folge vom 11.09.2025Wegen Situation in Gaza: Ärzte ohne Grenzen protestieren auf dem BundesplatzAus den Reihen der SP kommt ein Antrag zur Budgetdebatte, der das bereits beschlossene Werbeverbot abschreiben will. Dies, obwohl Teile der SP letztes Jahr noch mitgeholfen haben, das Geschäft durchzubringen. In einem offenen Brief kritisiert die Fraktion von AL, PdA und Tier im Fokus das Vorgehen der stärksten Partei im Stadtrat. Und ausserdem: Ein 15 Meter langer Brief rollte gestern über den Bundeshausplatz. Ärzte ohne Grenzen richteten sich mit einer symbolischen Aktion an der Bundesrat, während der Herbstsession im Bundeshaus. Sie fordern die Politik zum Handeln auf.
-
Folge vom 10.09.2025Good Night Cinderella: Gegen geschlechtsspezifische Gewalt, für VerbundenheitEin trockenes Geschäft erregt die Gemüter: Am 28. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Wir beleuchten die Argumente der Befürworter*innen und der Gegner*innen.Good Night Cinderella: Unter diesem Titel lädt die Dampfzentrale zu einem Festival; mit Schwerpunkt: Sexualisierte Gewalt, und feministische Verbundenheit.Heute startet in Bern das Filmfestival Kino Kosova. Gastland bei der diesjährigen Ausgabe ist Portugal. Rabe-Info präsentiert den Ausblick zum Filmfestival im Berner Stadtzentrum.