Angehörigen-Begleitung / Art Brut: Heute dreht sich im Info alles um psychische Erkrankungen. Erst sprechen wir mit einer Person, die eine Ausbildung zur Angehörigen-Begleiterin absolviert hat, dann besuchen wir eine Ausstellung im Schloss Spiez, bei der Kunst von Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung gezeigt wird.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 04.09.2023RaBe-Info vom 04. September 2023
-
Folge vom 01.09.2023RaBe-Info vom 1. September 2023Einbürgerung / Grosse Halle / Radioblog: Wer in den letzten zehn Jahren im Kanton Bern Sozialhilfe bezogen hat, kann nicht eingebürgert werden. Dies soll sich nun ändern. Zudem: In der Grossen Halle wird das Stück Dancing Water Drops gezeigt, welches Zirkusartistik mit Live-Musik und Tanz verbindet. Schliesslich gibts in unserem Radioblog eine Abrechnung mit den Online-Kommentarspalten.
-
Folge vom 31.08.2023RaBe-Info vom 31. August 2023Glencore / antifaschistische Oper: Heute berichten wir im Info über eine OECD-Beschwerde gegen den Zuger Rohstoffkonzern Glencore und fragen inwiefern die Schweiz Gesetzeslücken aufweist, wenn es darum geht, dass internationale Konzerne Arbeitsrechte einhalten müssen. Und wir besuchen die Oper «Der Kaiser von Atlantis», die an diesem Wochenende im Tojo Theater gezeigt wird und im Ghetto Theresienstadt komponiert wurde
-
Folge vom 30.08.2023Subkutan: Wir nutzen das Internet wie Kinder im SüsswarenladenZehn Jahre nach Edward Snowdens Enthüllungen, die aufgezeigt haben, dass verschiedene Regierungen ohne vorliegenden Verdacht präventiv unsere Daten sammeln, ist es Zeit für einen Überblick über die Gefahren, denen wir täglich im Netz begegnen. Wie vorsichtig bewegen wir uns denn im Internet? "Unvorsichtig", sagt die Forscherin Katika Kühnreich, die zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft forscht. Wie "gratis" ist das Internet wirklich, und warum sollten wir uns weniger wie Kleinkinder im Süsswarenladen verhalten? Das Gespräch führt Ursi Grimm.