Tschuttiheftli / El Salvador: Im heutigen Info berichten wir über das Tschuttiheftli, die Alternative zum gängigen Paniniheftli. Zudem reisen wir nach El Salvador, wo seid mehr als einem Jahr der Ausnahmezustand gilt.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 29.06.2023RaBe-Info vom 29. Juni 2023
-
Folge vom 28.06.2023RaBe-Info vom 28. Juni 2023Pensionskasse / Religion / FC Dyke: Das Referendum gegen die Reform der Pensionskasse ist eingereicht, Linksparteien und Gewerkschaften sammelten fast drei Mal mehr Unterschriften als nötig. Wie kam es dazu? Dann geht es weiter mit der Religiosität in Bern. Eine erste Befragung gibt Einblick in die mittlerweile sehr vielfältige Religionslandschaft im Kanton Bern, abseits der Landeskirchen. Und Schlussendlich reden wir über der FC Dyke: Was nach Fussballclub klingt, ist ein künstlerisches Begegnungsformat, welches lesbische Geschichte und Gegenwart thematisiert.
-
Folge vom 27.06.2023RaBe-Info vom 27. Juni 2023Massnahmen Hate Crime Berner Kantonspolizei / Rolle palästinensischer Israelis Justizreform Israel: Im heutigen Info geht es um die erste Zwischenbilanz der neuen Massnahmen, die die Berner Kantonspolizei gegen Hate Crime und im Umgang der Polizeikräfte mit queeren Menschen ergriffen hat. Zudem fragen wir, welche Rolle die palästinensischen Israelis im Zusammenhang mit den anhaltenden Demonstrationen gegen die geplante Justizreform in Israel einnehmen.
-
Folge vom 26.06.2023RaBe-Info vom 26. Juni 2023Unterstützung für Berglandwirtschaft / Kritik an Homo-Ehe: Im heutigen Info reden wir über die Situation von Bergbäuerinnen und Bergbauern: Über hundert Höfe suchen aktuell händeringend nach Verstärkung. Wieso? Wir fragen nach bei der Caritas. Dann kommt Manuela Kay zu Wort: Die lesbische Aktivistin und radikale Feministin kritisiert die Homo-Ehe als einen Rückzug ins Private.