Der wiederkehrende Griff zu den Zigaretten oder das ständige Herumgedrücke auf dem Handy beides kann zur unkontrollierten Abhängigkeit führen. Eine Sucht etabliert sich in den unterschiedlichsten Formen in unseren Alltag. Diese Woche bei Botz3000 möchten wir dieser Thematik aus unterschiedlichen Positionen beleuchten.Live bei uns zu Gast im Studio ist Anja Talebi von der Stiftung Suchttherapiebärn. Was ist genau die Aufgabe der Stiftung, wieso ist momentan der Andrang so extrem riesig, dass die Stiftung sogar eine Warteliste aufsetzen muss und mit welchem Angebot helfen sie ihren Kund*innen? Das und noch vieles mehr, erfährst du hier im Interveiw Podcast von Botz3000.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 25.06.2023Botz3000: Interview mit Suchttherapiebärn
-
Folge vom 23.06.2023Rabe-Info vom 23. Juni 2023Globaler Finanzierungspakt / Rückkehrzentrum / Eier legen: Im heutigen RaBe-Info sprechen wir mit Alliance Sud über den Gipfel zum Finanzierungspakt in Paris, mit der Alternativen Linken Bern über die unhaltbaren Zustände im unterirdischen Rückkehrzentrum in Bern-Brünnen und im Radioblog versucht Mirjam Ayla Zürcher einer Taube «Geschlechter» zu erklären.
-
Folge vom 22.06.2023RaBe-Info vom 22. Juni 2023Fachkräftemangelt gefährdet Netto-Null-Ziel/ Deal zwischen EU und Tunesien: Im heutigen Info thematisieren wir den Fachkräftemangel in der Schweiz, welcher das Netto-Null-Ziel bis 2050 gefährdet. Und wir sprechen mit der NGO Pro Asyl Deutschland über den sich anbahnenden Deal zwischen der EU und Tunesien, bei dem auch das sogenannte «Grenzmanagement» ein Thema ist.
-
Folge vom 21.06.2023Subkutan: Zugang zur Sprache statt BilliglohnarbeitSprache ist das Tor zur Gesellschaft, erst durch sie ist die Teilnahme am öffendlichen Leben möglich. Deshalb ist der Zugang zum Spracherwerb für eine Gesellschaft, ihr Funktionieren und ihre Chancengleichheit, enorm wichtig. Wie es ist, für die eigenen Eltern zu übersetzten, was der Kanton Bern für den Zugang zum Spracherwerb für Migrant*innen tut und lässt und welche unangenehmen Überraschungen dasLehrmittel "Deutsch in der Schweiz" bietet - all das in der heutigen Sendung.