Plastikverschmutzung / Filmtage über Einsamkeit: In der heutigen Sendung thematisieren wir das geringe Problembewusstsein der Schweizer Bevölkerung bezüglich Plastik- und Mikroplastikverschmutzung und werfen einen Blick auf die diesjährigen Filmtage zum Thema «Tabu Mythos Einsamkeit» im Breitschträff.
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 31.10.2022RaBe-Info vom 31. Oktober 2022
-
Folge vom 30.10.2022Bi aller Liebi...: Tanzschaffen in BernDie Tanzszene Bern muss sich gerade durch bewegte Zeiten tanzen: Bei Bern Ballett brodelt es und der Probeleiter, der Tänzer*innen sexuell belästigt haben soll, wurde nach einer ersten zögerlichen Reaktion nun doch entlassen. Und momentan finden in der Dampfzentrale die Tanztage «Tanz in Bern» statt. Bekannte Tänzer*innen aus dem In- und Ausland stehen dort im Rampenlicht. Aber, bei aller Liebe zum Tanz, wer darf in Bern denn wo tanzen? Welche Tanzarten erhalten eine Bühne? Und wie könnte eine inklusivere, diversere Tanzförderung aussehen? Die Tänzerin, Lehrerin und antirassistische Aktivistin Pascale «Baba» Altenburger gibt Auskunft. Sie ist im Vorstand des Vereins Berner Tanzschaffende (BETA).
-
Folge vom 28.10.2022RaBe-Info vom 28. Oktober 2022Rojava / Knabenheim Auf der Grube / Tattoo-Sonntag: Heute berichten wir im RaBe-Info, wie die Türkei das kurdische Autonomiegebiet Rojava angreift, wir diskutieren über ein Buch über das Knabenheim Auf der Grube in Niederwangen und sprechen über den feministischen Tattoo-Sonntag in der Dampfzentrale
-
Folge vom 27.10.2022RaBe-Info vom 27. Oktober 2022Prekäre Arbeitsbedingungen an der Uni / Psychedelika und die Schweiz / Tag der Dyslexie und Dyskalkulie: Heute im Info diskutieren wir über die prekären Arbeitsbedingungen von Angestellten des sogenannten universitären Mittelbaus, also Assistenten, Doktorandinnen und Post-Docs. Zudem reden wir über die Forschung mit Psychedelika in der Schweiz und unterhalten uns mit einer Psychologin über Dyslexie und Dyskalkulie.