Gewalt gegen FINTA in der Schweiz / Stop Hate Speech: Die Schweiz habe noch Potenzial bei der Umsetzung der Istanbul Konvention, dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, findet ein internationales Expert*innen-Gremium. Wir fragen nach, wo genau es noch Luft gegen oben gibt. Und: Hass im Internet ist allgegenwärtig, eine Arbeitsgruppe an der Uni Bern hat sich nun diesem Thema angenommen
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 16.11.2022RaBe-Info vom 16. November 2022
-
Folge vom 15.11.2022RaBe-Info vom 15. November 2022Netto Null / BE Movie / Proteste im Iran: Heute im Info reden wir über die ambitionierten Klimaziele, über die in Basel Stadt abgestimmt wird. Ausserdem treffen wir mit Sarah Sartorius, sie hat das Fokusprogramm des Filmwochenendes «BE Movie» gestaltet. Schliesslich wagen wir einen Blick in den Iran, wo mittlerweile 15 000 Personen im Zusammenhang mit den Protesten inhaftiert wurden.
-
Folge vom 14.11.2022RaBe-Info vom 14. November 2022Budget 2023 Stadt Bern / Blutnacht Genf: Am 27. November 2022 stimmt die Stadtberner Stimmbevölkerung über das Budget 2023 ab. Weshalb der Urnengang einer Grundsatzfrage gleicht, thematisieren wir im Info. Und: Vor 90 Jahren schoss die Schweizer Armee auf Antifaschist*innen in Genf. Eine Demo erinnerte vergangenen Samstag an die Ereignisse.
-
Folge vom 11.11.2022RaBe-Info vom 11. November 2022Protesttage auf dem Bau / Aha-Festiva: Der Baumeisterverband und die Gewerkschaften haben bisher keine Lösung gefunden bei den Verhandlungen des Landesmantelvertrages. Gewerkschaften rufen zu Protesten auf, um den Druck auf den Baumeisterverband zu erhöhen. Über 200 Bauarbeiter*innen aus der Region Bern nahmen an der heutigen Protestaktion teil, wir haben sie getroffen. Ausserdem haben wir mit Adina Rom gesprochen, sie ist Entwicklungsökonomin an der ETH und hälft morgen in Bern einen Vortag mit dem Titel: «Warum ist es sinnvoll, armen Menschen Geld zu schenken?»