Sinologen forschen zu China. Um möglichst unabhängig zu bleiben, müssen sie oft auf kreative Wege ausweichen. Ein Forscher erzählt.
Der deutsche Wissenschafter Adrian Zenz hat die sogenannten Umerziehungslager in Xinjiang quasi im Alleingang aufgedeckt. Dafür darf er und seine Familie die Volksrepublik China nicht mehr besuchen. WissenschafterInnen die sich kritisch mit Vorgängen in China befassen müssen oft mit Konsequenzen rechnen. Das macht die Arbeit für ChinawissenschafterInnen, Sinologen, besonders schwierig. Vor allem, wenn chinesische KollegInnen involviert sind. Sascha Klotzbücher, Sinologe an der Universität Wien, spricht im Wissenschaftsradio über die Gefahr der Selbstzensur und Wege Forschung unabhängig zu betreiben.
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 13.04.2021Wissenschaftsradio: China - Selbstzensur der Wissenschaft
-
Folge vom 12.04.2021#Vienna: die FellnerlesungUnabhängig, unparteiisch, kritisch - so beschreibt "Österreich"-Herausgeber Wolfgang Fellner seine Live-Show. Doch worum geht es in den Gesprächen wirklich? Diese Frage haben sich Regisseur Felix Hafner, Dramaturgin Emily Richards und die Journalistin Anna Wielander gestellt und prompt ein informatives und ja auch verstörendes Stück Unterhaltung erschaffen. In transkribierten Interviews wird die Medienarbeit Fellners und des Boulevards unter die Lupe genommen. Vor ein paar Wochen hat unsere Moderatorin Johanna Hirzberger eine Reise ans Ende von Wien nach Simmering angetreten und für euch ein paar Schmankerln von der Probe mitgebracht. (c) Christoph Liebentritt
-
Folge vom 12.04.2021Start Me Up: UP'21 - Ein neues Startup-Festival für WienMit dem Ende des Pioneer Festivals übernimmt die Stadt Wien. Die Wirtschaftsagentur plant 16 Tage voll Startup-Programm ab April. Nachdem das Pioneers Festival Geschichte ist, übernimmt die Stadt Wien. Ab dem 27. April will die Wirtschaftsagentur in zwei Wochen die Pracht des Startup-Standort Österreich zeigen - Ziel ist ein internationales Publikum. Dudu Gencel von der Wirtschaftsagentur spricht über die Programmhighlights. Außerdem: Das Nachhilfe Startup-GoStudent will die Globale Schule Nummer eins werden. Ein Schritt zu diesem ambitionierten Ziel hat das Team vor Kurzem gemacht und 70 Millionen Euro zur Expansion von InvestorInnen aufgestellt. Wohin die Reise geht erzählt Gründer Felix Ohswald in "Start Me Up". Bild: c) Vienna Business Agency_Seite 2
-
Folge vom 12.04.2021#Vienna: 10 Jahre IntegrationswochenSeit 2018 wurden aus den Wiener Integrationswochen eine bundesweite Veranstaltungsreihe mit 300 teilnehmenden Organisationen und 400 Veranstaltungen. Damit ist sie europaweit die größte Eventreihe zum Thema Vielfalt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto “Wir gegen Hass”. Die Veranstaltungen laufen noch bis 9. Mai.