Ein lauter Knall und nach wenigen Minuten ist alles vorbei. Was bleibt, ist der Schock und ein massiver Schaden. Geldautomatensprenger suchen sich immer häufiger das Saarland heraus. Im vergangenen Jahr kam es zu zehn Sprengungen und zwei Versuchen. Wie Banken dagegen schützen und was das für uns Bankkunden bedeutet, darüber spricht unser Reporter Bob Boost mit Cornelia Hoffmann-Bethscheider vom saarländischen Sparkassenverband.
Folgen von RADIO SALÜ Update
135 Folgen
-
Folge vom 11.03.2024Tatort Geldautomat: Wie schützen sich Banken vor den explosiven Tätern?
-
Folge vom 01.03.2024Braucht es eine neue Fehlerkultur in der Politik?Fehler zugeben und offen darüber sprechen. Viele tun sich schwer damit und gerade in der Politik passiert es selten. Das muß sich ändern, findet der ehemalige saarländische Regierungssprecher Thorsten Klein und hat zur ersten Fuckup-Night für Demokratie im Saarland eingeladen. Unser Reporter Bob Boost war dabei
-
Folge vom 22.12.2023Turbulent, aber trotzdem zufrieden – Jahresrückblick der saarländischen SparkassenIn kaum einer anderen Branche war es so turbulent wie bei den Banken. Die Zinsen sind gestiegen, die Nachfrage für Kredite nahm ab und gleichzeitig schoss der DAX durch die Decke. Die Sparkassen im Saarland blicken dennoch zufrieden auf das Jahr 2023 zurück. Unser Reporter Bob Boost hat mit Cornelia Hoffmann-Bethscheider vom Sparkassenverband Saar gesprochen.
-
Folge vom 14.12.2023Courage gegen Hass im NetzIm Saarland wird der Hass im Netz zu einem immer größeren Problem. Hater sind dabei laut, aggressiv und überschreiten mit ihren Angriffen auch rechtliche Grenzen. Es braucht: Courage im Netz! Bob Boost hat sich mit Ina Goedert von der Landesmedienanstalt Saarland und der Staatsanwältin Victoria Hänel darüber unterhalten.