Wespen sind nicht gerade die beliebtesten Insekten. Dabei spielen die gelb-schwarz gestreiften Wespen eine wichtige Rolle im Ökosystem und führen ein faszinierendes Leben im Sozialstaat. Von Johannes Roßteuscher (BR 2020)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2224 Folgen
-
Folge vom 03.08.2024Die Wespe - Ungeliebtes Insekt mit großem Nutzfaktor
-
Folge vom 02.08.2024Städtisches Leben im Mittelalter – Die Augsburger RechnungsbücherWas bekam im Mittelalter der Henker für eine Hinrichtung? Wie viel Steuern zahlten die Huren an die Stadt? Die Augsburger Baumeisterbücher verraten es. Insgesamt 31 Regalmeter umfasst das Verzeichnis der städtischen Ausgaben und Einnahmen zwischen 1320 und 1784. Dieter Voigt hat nach seiner Pensionierung im Rahmen einer Doktorarbeit die ersten 120 Jahre der Bücher erschlossen und in einer Datenbank allen Interessenten online zugänglich gemacht. Von Carola Zinner
-
Folge vom 02.08.2024Körperwäsche - Hygiene mit MaßTägliches Duschen und Haarewaschen gilt heute als Muss, um sauber zu sein. Aber wieviel Wasser, Shampoo, Seife und Intimwaschlotionen sind gesund? Zerstören wir den Schutzmantel unserer Haut durch zu viel Reinlichkeit oder ist mangelnde Körperhygiene ein Risiko für die Gesundheit? Von Daniela Remus (BR 2022)
-
Folge vom 01.08.2024Wildtiere erobern die Großstadt - Waschbär, Fuchs und FledermausImmer mehr Wildtiere ziehen in die Stadt. Die Menschen betrachten ihre neuen Nachbarn teils mit Freude, teils mit Sorge. Manche Tiere siedeln fast unbemerkt, andere hinterlassen deutliche Spuren. Von Christiane Neukirch (BR 2020)