Mittlerweile soll es auch unter Männern "beste Freunde" geben, die sich bei einem Bier über Sorgen, Nöte und andere Intimitäten austauschen. Vermutlich handelt es sich noch um Ausnahmen von der Regel. Autorin: Justina Schreiber (BR 2014)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2224 Folgen
-
Folge vom 30.07.2024Männerfreunde - Durch dick und dünn
-
Folge vom 30.07.2024Selbstliebe - Wie kann man mit sich selbst befreundet seinFreundschaft plus Selbst gleich Selbstfreundschaft? Die Beziehung zwischen beiden gelingt nicht einfach durch Addition. In Freude und Konflikt, in Nähe und Not: gerade mit sich selbst will Freundschaft gelernt und gepflegt werden. Von Frank Schüre (BR 2020)
-
Folge vom 30.07.2024Olympia-Hymnen - Musikalisches Olympia-BrandingDie Hymne der olympischen Bewegung, Nationalhymnen und kommerzielle Pathos-Songs reihen sich bei Olympia aneinander. Doch was macht eine Hymne eigentlich zur Hymne? Und warum sind sie für die Rituale sportlicher Events inzwischen unerlässlich? Von Martin Schramm (BR 2022)
-
Folge vom 30.07.2024Sollte jeder Mensch anders essen? Genbasierte Ernährung, Low Carb & Co.Kohlenhydrate-, Fett- oder Protein-Typ - welcher Ernährungstyp bin ich? Machen fettarme oder fettreiche, rein pflanzliche oder ausschließlich eiweißhaltige Nahrungsmittel Sinn? Eine verbindliche Aussage versprechen Anbieter von Gentests für personalisierte Ernährung. Doch diese sind höchst umstritten. Autor: Bernd-Uwe Gutknecht