Hell oder dunkel? Geben wir den kreativen Kräften, die sich im Finsteren entfalten, noch zu wenig Raum? Wissenschaftler untersuchen deshalb den Einfluss von Bürolicht auf die Kreativität und Manager nutzen völlig abgedunkelte Räume, um Innovationen voran zu bringen. (BR 2021)
Autorin: Mechthild Müser

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2230 Folgen
-
Folge vom 15.11.2023Finsternis und Kreativität - Eine unterschätzte Perspektive
-
Folge vom 15.11.2023Nutztierställe im Wandel - Eine Frage der HaltungStälle für Nutztiere haben sich in den letzten 100 Jahren stark verändert. Früher waren sie einfach und selbst gebaut, heute sind Ställe ausgefeilte High-Tech-Anlagen. Was erzählt uns der Stall über das Verhältnis von Mensch und Tier? (BR 2022) Autorin: Silke Wolfrum
-
Folge vom 15.11.2023Bäuerinnen - Emanzipationsgeschichte auf dem HofDas Leben der Bäuerin hat sich in den letzten 100 Jahren rasant verändert. Viele Bäuerinnen mussten ihre Höfe aufgegeben, andere haben sich behauptet. Es ist die Geschichte einer Emanzipation, nicht nur als Frau, sondern auch als Bäuerin innerhalb unserer Gesellschaft. (BR 2022) Autorin: Julia Zantl
-
Folge vom 14.11.2023Scham - Ein sozialer BasisaffektScham geht ganz besonders tief - wir schämen uns 'bis auf die Knochen' oder möchten am liebsten 'im Erdboden versinken'. Doch: Schamgrenzen haben uns als soziale Lebewesen auch enorm erfolgreich gemacht. (BR 2020) Autorin: Prisca Straub