Nie war die Freiheit des Menschen in der Geschichte größer: Wohnort, Beruf, Partnerschaft - bis hin zum Geschlecht: Scheinbar alles eine Frage des freien Willens. Wirklich? Warum machen wir eigentlich so wenig aus dieser Freiheit? (BR 2019)
Autor: Fabian Mader

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2234 Folgen
-
Folge vom 11.10.2023"Eigentlich bin ich frei" - Warum machen wir nicht mehr daraus?
-
Folge vom 11.10.2023Der Friedensschluss - Der Westfälische Friede von 1648Versöhnung nach 30 Jahren erbitterten Krieges? Über 100 oft tief zerstrittene Gesandtschaften unter einen Hut bringen? Das ist schwer, fast unmöglich! Doch 1648 gelang genau dieses einmalige Kunststück: Der Westfälische Frieden beendet den Dreißigjährigen Krieg. Autor: Hans Hinterberger
-
Folge vom 10.10.2023Oriana Fallaci - Kompromisslos, stolz und unbequemDie italienische Publizistin Oriana Fallaci hat viele bekannte Politiker interviewt und als erste Kriegsberichterstatterin aus aller Welt berichtet. Eine kompromisslose Kämpferin, die aneckte. (BR 2020) Autorin: Ulrike Beck
-
Folge vom 10.10.2023Natalia Ginzburg - Italiens EdelfederNatalia Ginzburg ist eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Italiens, Chronistin des Widerstands. Vater und Brüder kamen wegen antifaschistischen Widerstands in Haft, ihr Mann Leone wurde 1944 von den Deutschen ermordet. (BR 2019) Autorin: Julie Metzdorf