Auf einer Orientreise verfasste Lady Mary Wortley Montagu Anfang des 18. Jahrhunderts Reisebriefe, in denen der Fokus auf dem Leben von Frauen lag. Damit betrat sie Neuland - wie mit ihrem Eintreten für die Pockenschutzimpfung.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2237 Folgen
-
Folge vom 12.03.2021Lady Wortley Montagu - Reisebriefe aus dem Orient
-
Folge vom 12.03.2021Hagia Sophia - Kirche, Moschee, Museum, MoscheeDie Hagia Sophia hat eine bewegte Geschichte: Die Hauptkirche des Byzantinischen Reiches wurde von den Osmanen in eine Moschee, dann in ein Museum und dann wieder in eine Moschee umgewandelt.
-
Folge vom 11.03.2021Krafttraining - Mit Ausdauer zu MuskelnStarke Muskeln sind gesund und sexy. Durch wohldosiertes Krafttraining mit Pausen lässt sich eine Fehlbelastung von Sehnen und Muskeln vermeiden. A und O eines jeden Muskels sind Proteine. (BR 2019)
-
Folge vom 10.03.2021Simone de Beauvoir - Feministin und PhilosophinSimone de Beauvoir stand lang im Schatten ihres Geliebten Jean-Paul Sartre. Doch schnell wurde die Philosophin, die stets gegen die Machtstrukturen der patriarchalen Gesellschaft kämpfte, zur Ikone der Frauenbewegung.