Graue Bausünde oder futuristisches Design? Beim Baustoff Beton scheiden sich die Geister. Zementbauten der Alten Römer haben bis heute überlebt, jetzt entwickeln Wissenschaftler selbstheilenden Beton für die Ewigkeit.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2241 Folgen
-
Folge vom 27.05.2021Beton - Fasern, Poren, Bakterien
-
Folge vom 26.05.2021Aristoteles - Wegweiser der PhilosophieOb Logik, Metaphysik, Ethik, Biologie, politische Theorie, Psychologie oder Ökonomie: Aristoteles hat sich damit beschäftigt und gilt bis heute als einer der einflussreichsten Denker. (BR 2016)
-
Folge vom 26.05.2021Geschichte der Bergführer - Vom Nebenjob zum ProfiFür Amateur-Bergsteiger war es früher schwer, an gute Bergführer unter den Einheimischen zu kommen. Die einen wollten selber gar nicht rauf, andere waren grob oder besoffen. Erste Bergführervereinigungen sannen auf Abhilfe. (BR 2019)
-
Folge vom 26.05.2021Der Mount Everest - Ein Berg und seine MenschenDer Everest: Ist es eine wahrhaft glorreiche Tat, sich auf den Gipfel zu schleppen? Was passiert in Anbetracht des Tourismus mit dem Berg und vor allem: Wie geht das Volk der Sherpas damit um? (BR 2019)