"Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu". Der Titel einer Rede. Die Sendung versucht eine zeitgeschichtliche und biografische Einordnung des jungen Dichters Thomas Bernhard. (BR 2006)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 09.02.2021Die Kälte. Eine Isolation - Thomas Bernhards Thema
-
Folge vom 08.02.2021Kaiser Wilhelm I. - Der letzte PreußeEigentlich wollte er gar nicht Kaiser werden. Bis zum Vorabend der glanzvollen Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 widersetzte er sich dem ungeliebten Titel; er wollte Preußen, das er als König regierte, nicht in einem gesamtdeutschen Nationalstaat aufgehen lassen. Doch auch hier fügte er sich letztlich seinem übermächtigen Ministerpräsidenten und späteren Reichskanzler Bismarck - und stöhnte bald: "Es ist nicht leicht, unter diesem Kanzler Kaiser zu sein!" (BR 2012)
-
Folge vom 03.02.2021Karl Jaspers - Der Philosoph der WahrheitIn der jungen Bundesrepublik war der Existenzphilosoph Karl Jaspers bekannt dafür, die Wahrheit zu sagen, vor allem, wenn es um politische Unwahrheiten ging. Nun wird der fast vergessene Denker wiederentdeckt.
-
Folge vom 03.02.2021Was ist Wahrheit? - Philosophische AnnäherungenSag die Wahrheit! Ja, wenn das so leicht wäre, selbst bei bestem Willen. Denn was ist Wahrheit eigentlich? (BR 2011)