Maria Leopoldine (1776-1848), lebenslustige Witwe von Kurfürst Karl Theodor, war zu ihrer Zeit die wohl emanzipierteste Frau Bayerns: Eine geschätzte politische Beraterin und dank ihrer Geschäftstüchtigkeit reichste Frau des Landes.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 25.01.2021Maria Leopoldine - Die unkonventionelle Kurfürstin
-
Folge vom 21.01.2021Das Stethoskop - Horchen auf das Innere des MenschenDas Stethoskop begleitet Ärzte seit rund 200 Jahren. Damals erlaubte es erstmals Medizinern, ins Innere eines lebenden Körpers hineinzuhören. Heute helfen auch elektronische Modelle bei der Diagnose von Herz-Kreislauf-Krankheiten. (BR 2018)
-
Folge vom 21.01.2021Unterm Messer - Geschichte der ChirurgieDie Chirurgie gilt als "Königsdisziplin der Medizin". Doch bis zu aufwändigen, lebensrettenden Operationen an inneren Organen und zu minimalinvasiven Eingriffen war es ein langer, blutiger Weg.
-
Folge vom 21.01.2021Der Blick der anderen - Afrikas Geschichte aus der Sicht des WestensAfrika. Der schwarze Kontinent. Dunkel, gefährlich, primitiv. So hat das Europa lange dargestellt. Erst nach der Kolonialzeit hat sich eine andere Geschichtsschreibung herausgebildet - von Afrikanern über sich.