True Crime aus dem 18. Jahrhundert - das ist vielleicht etwas überspitzt formuliert. Aber die historischen Romane, die Alexandre Dumas geschrieben hat, basieren auf genauen Recherchen. "Die drei Musketiere" zum Beispiel, oder "Der Graf von Monte Christo"...

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 22.12.2020Alexandre Dumas - Der Vater der "Drei Musketiere"
-
Folge vom 21.12.2020Willibald und Walburga von Eichstätt - Missionierung in BayernIm 8. Jahrhundert war der Einfluss des Papstes und der fränkischen Landeskirche auf Bayern schwach. Um dies zu ändern, traten angelsächsische Missionare auf wie Willibald und seine Schwester Walburga. (BR 2016)
-
Folge vom 17.12.2020Schleimpilze - Überlebenskünstler und WunderwesenSchleimpilze passen in keine wissenschaftliche Schublade. Sie sind weder Tier noch Pflanze. Sie kommen mit unterschiedlichsten Klimazonen zurecht und verändern ständig ihr Aussehen.
-
Folge vom 16.12.2020Persönlichkeit - Wieviel Veränderung ist möglich?Sobald der Mensch erwachsen ist, ändert er sich kaum noch? Falsch! Leid und Liebe sind zwei große Triebfedern für Veränderung. Die Persönlichkeit eines Menschen kann sich im Lauf des Lebens grundlegend ändern - bis ins hohe Alter. (BR 2018)