Regensburger Bürger zerstörten 1519 das jüdische Viertel und vertrieben die Menschen, die darin gewohnt hatten. Bis dahin hatte Regensburg eine reiche jüdische Kultur. (BR 2014)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 02.02.2021Jüdisches Leben in Regensburg - Synagoge, Ghetto und Gelehrte
-
Folge vom 01.02.2021Die Geschichte der jüdischen Namen - Ab heute heißt du SaraSeit Januar 1939 mussten jüdische Deutsche ihrem Vornamen den Namen Sara oder Israel hinzusetzen - ein Schritt zur Entrechtung. Namen jüdischer Bürger waren in ganz Europa schon seit dem Mittelalter ein Politikum.
-
Folge vom 28.01.2021Das Schnabeltier - Säuger, Vogel, ReptilFür viele Wissenschaftler ist Platypus, das Schnabeltier, ein lebendes Fossil, das zwischen Reptil und Säuger angesiedelt ist. Schnabeltiere sind sehr scheu und ausschließlich in Australien beheimatet. (BR 2017)
-
Folge vom 28.01.2021Das Einhorn - Das nicht existierende TierIn vielen Kulturen kannte man Einhörner: In Indien galt es als Sinnbild der männlichen Zeugungskraft, in China war es ein Glücksbringer. Griechen, Römer und selbst die Bibel kannten das Einhorn, das heute wieder Kult geworden ist. (BR 2018)