Aus einer Idee, die lange in der Schublade lag, wurde in einem Kraftakt eine Wanderausstellung. Wie ist ein Projekt zu stemmen, für das halb Europa bereist werden muss? Wir sprechen mit einem Teil der Macherinnen von Fan.Tastic Females über schockierende Erlebnisse in Schweden, verschlossene Italienerinnen und zahlreiche beeindruckende Fanbiographien. Dabei geht unser Blick auch nach vorne: Was muss sich im Fußball verändern, um Geschlechterdiskriminierung zu reduzieren?

SportTalk
Rasenfunk – Tribünengespräch Folgen
Doping im Fußball, die Geschichte der Fußballtaktik, ausführliche Spieler*inneninterviews – im Tribünengespräch widmen wir uns je einem Thema intensiv. Die Folgen sind zeitlos und manchmal recht umfassend. Dafür weiß man danach über einen Aspekt des Fußballs genau Bescheid. Prima für Podcast-Neulinge geeignet – hier ist für jede und jeden etwas Interessantes dabei! Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer und der Frauen, WM, EM und Nationalteams und zu anderen Ligen. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
Folgen von Rasenfunk – Tribünengespräch
120 Folgen
-
Folge vom 19.10.2018Frauen in der Kurve – Fan.Tastic Females
-
Folge vom 16.10.2018Neues aus der FußballpodcastweltAus 45 Einsendungen schafften es neun Podcasts auf die Shortlist der Deutschen Akademie für Fußballkultur. Im neuen Tribünengespräch stellen sie sich vor. Und diskutieren darüber, was sich in den letzten Jahren im Fußballpodcastbereich getan hat, wie mehr Frauen hinter die Mikrofone zu bekommen sind und was neue Podcaster beachten sollten. Weiter unten findet ihr alle Links zur Sendung.
-
Folge vom 10.10.2018Erdbeben im belgischen FußballBei zehn Klubs der belgischen ersten Liga fanden am heutigen Morgen Hausdurchsuchungen statt. Mehrere Personen wurden festgenommen, darunter mit Ivan Lenko der aktuelle Trainer von Dortmunds Champions League-Gegner FC Brügge. Es geht um Steuerbetrug, Geldwäsche und Spielmanipulation. Involviert sind auch FIFA-Schiedsrichter, Spielerberater und ehemalige Funktionäre. Leider nicht der erste Skandal im belgischen Fußball. Boris Cremer ordnet ihn für uns ein.
-
Folge vom 05.09.2018Die Urteile im FIFA-ProzessZwei für schuldig Befundene Fußballfunktionäre wissen nun, wie lange sie in US-Haft sitzen werden. Ihr Strafmaß hat auch eine Bedeutung für alle weiteren Angeklagten und sendet ein Signal um die Welt: Korruption und kriminelle Bereicherung im Fußball kann drastische Folgen haben. Jürgen Kalwa, mit dem wir bereits die Hintergründe des Prozesses erläutert haben (siehe Tribünenengespräch #22), schildert uns seine Eindrücke vom Prozess und den verhängten Strafen.