Plötzlich musste alles ganz schnell gehen: Kommentare und Berichte zum deutschen WM-Aus. Historische Einordnung. Sportliche Bewertung. Ausblick auf das Kommende. Die Trainerfrage. Wie verliefen die letzten Tage für Journalisten mit Fokus auf die deutsche Mannschaft? Und wie bewertet jemand, der schon länger dabei ist, die Medienarbeit des DFB?

SportTalk
Rasenfunk – Tribünengespräch Folgen
Doping im Fußball, die Geschichte der Fußballtaktik, ausführliche Spieler*inneninterviews – im Tribünengespräch widmen wir uns je einem Thema intensiv. Die Folgen sind zeitlos und manchmal recht umfassend. Dafür weiß man danach über einen Aspekt des Fußballs genau Bescheid. Prima für Podcast-Neulinge geeignet – hier ist für jede und jeden etwas Interessantes dabei! Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer und der Frauen, WM, EM und Nationalteams und zu anderen Ligen. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
Folgen von Rasenfunk – Tribünengespräch
120 Folgen
-
Folge vom 30.06.2018WM-Tag 17: Als Journalist bei der WM
-
Folge vom 14.06.2018WM-Tag 1: Putinfantino in loveZum Auftakt in unsere täglichen WM-Kurzpässe nehmen wir euch mit nach Moskau, wo Journalistin Katrin Scheib lebt. Sie berichtet uns von fehlender WM-Euphorie und was das mit der russischen Kultur zu tun hat. Außerdem hangeln wir uns durch die Themenkomplexe FIFA-Kongress, Grosny, Demonstrationsverbot und die Frage: Muss man jetzt immer so politisch über Russland sprechen?
-
Folge vom 30.05.2018Football Leaks - Teil 2Das Buch "Football Leaks - Die schmutzigen Geschäfte im Profifußball" erscheint in einer aktualisierten Taschenbuchausgabe. Wir nehmen das zum Anlass, mit Rafael Buschmann vom SPIEGEL über die Football Leaks zu sprechen.
-
Folge vom 24.05.2018Russland vor der WM - Teil IVDas verweigerte Visum Hajo Seppelts, der DFB und sein Kampf für die Menschenrechte kommen dabei genauso zur Sprache wie Bier-Bannmeilen, abstruse Flughafenschlafverbote und die Frage: Wie spricht man das deutsche WM-Quartier korrekt aus?